Die großen Windströmungen des nächsten Jahrzehnts

Der folgende Artikel ist nahezu identisch vor ca. 2 Wochen im Premium-Bereich erschienen, ich habe nur kleine redaktionelle Änderungen für den freien Bereich vorgenommen.

Denn vor nun bald 6 Jahren habe ich mal einen Artikel geschrieben, den ich Monate später dann auch im freien Bereich veröffentlicht habe. Er hiess:

-> Mit dem Wind im Rücken zum Markterfolg segeln <-.

In diesem Artikel habe ich einleitende Worte gefunden, die erklärten, warum es bei Investments jede Menge Sinn macht, auf die Sektoren und Themen zu setzen, die als Trends dem Marktgeschehen wie Wind in die Segel blasen.

Damals habe ich einige Sektoren betrachtet, wenn sie meine Worte von damals noch einmal lesen und dann schauen was in den Sektoren passiert ist, dann war das so schlecht nicht und hätte Manchem erspart, "Gurken" noch unnötig länger zu halten, die eben im dauernden Gegenwind stehen.

Meine Worte damals, die ich immer noch 1zu1 genau so schreiben könnte, waren einleitend:

Weiterlesen ...

Intel und der Zeithorizont des Marktes

Bei Intel können wir nun den Zeithorizont des Marktes bewundern, den ich schon oft als um die 12 Monate beschrieben habe. Erwartungen bis zu 24 Monate spielen noch ein abnehmende Rolle, danach haben Erwartungen kaum mehr Auswirkungen auf aktuelle Kurse.

Man kann mit diesem Zeithorizont auch die stabilen "von links unten nach rechts oben" Kurse bestimmter Aktien begründen, die ich zuletzt wieder hier thematisiert habe: -> Von Links unten nach Rechts oben <-.

Denn wenn der Markt doch so klug ist und in die Zukunft schaut, müsste ihm doch klar sein, dass beispielsweise eine Danaher Jahr um Jahr weiter wachsen wird. Warum hat der Markt dem Unternehmen dann nicht schon vor Jahren den heutigen Wert zugebilligt? Warum steigt das Chart permanent, so dass der Markt immer wieder neu von den guten Zahlen "überrascht" ist? Das ist eine berechtigte Frage!

Die Antwort ist wichtig, denn Sie hat mit einer Art "blindem Fleck" des Marktes zu tun. Einem "blinden Fleck" aus dem wir als Investoren einen Vorteil ziehen können. Und ein "Blinder Fleck" der dazu führt, dass die Strategie "Beständiges Wachstum" zu kaufen, in meinen Augen langfristig alle anderen Strategien schlägt.

Weiterlesen ...