Der letzte Monat - mal wieder der sowieso gefürchtete Oktober - hat uns ja auch an den US Märkten endlich die seit Sommer überfällige Korrektur gebracht.
Für die nächsten Wochen sind die Chancen damit gar nicht so schlecht, dass mit der Korrektur eine Grundlage für ein starkes Jahresende gelegt wurde. Risiken nach unten bleiben, wie ich das letzte Woche hier im freien Bereich in -> Wir Hochseiltänzer <- beschrieben habe, aber die Chancen eines guten Jahresendes überwiegen.
Aber darüber hinaus? Was ist über das Jahresende hinaus in 2019?
Darüber hinaus kann sich dieser scharfe Einbruch von Oktober als gesunde Korrektur herausstellen, nach der der Markt weiter im langfristigen Trend hoch schiebt:
Der Einbruch kann sich aber auch als Beginn einer größeren Topbildung herausstellen, die im S&P500 dann ungefähr so aussehen würde und an der Unfähigkeit des Marktes zu erkennen ist, dieses Jahr noch ein neues Hoch zu generieren:
Die Medien - gerade auch die sozialen Medien - verdienen Ihre Klicks und damit Ihr Geld damit, uns zu diesen beiden Varianten immer alle möglichen Theorien zu bieten. Idealerweise mit einer reisserischen Überschrift versehen, wird irgend ein Indikator in den Vordergrund geschoben um Angst und Schrecken oder Gier zu erzeugen. Und Anleger lassen sich davon "inspirieren" und beginnen in die eine oder andere Richtung loszulaufen.
Es ist ja auch so schön, wenn einem jemand die Zukunft "weissagt", schon weiland im Jahrmarkt-Zelt, haben die Gekröse-Leser immer das beste Geschäft gemacht, die den Leuten geweissagt haben, was sie gerne hören wollten. 😉
Wem es aber wirklich um ein gut laufendes Depot geht, der sollte seine Energie nicht für derart sinnlose Ratespiele verbrauchen. Der sicherste Indikator ob der Markt nun eine Topbildung vollführt oder nicht, wird die Stärke des Marktes selber sein, also wie überzeugend der aktuelle Rebound abläuft.
Wenn der zum Jahresende neue Hochs generiert, kann man die Top-Szenarien getrost erst einmal beiseite legen. Wenn der aber schwächlich bleibt und sich jetzt in den kommenden Wochen ein Gewürge seitwärts anschließt, sollten wir das als Signal werten und für den Jahresanfang 2019 Vorsicht walten lassen.
Weit besser investiert ist Energie nun in Reflektion unseres eigenen Verhaltens in der Korrektur, denn diese stellt für uns ein Laboratorium der Selbsterkenntnis dar.
Wir können nicht beeinflussen und nicht vorhersehen, was der Markt in 2 Monaten macht, deshalb ist das Grübeln darüber vergeudete Zeit. Wir können aber beeinflussen, wie wir auf bestimmte Situationen reagieren, was wir also daraus machen, wenn der Markt dieses oder jenes zu machen beliebt.
Und da liegt der Gewinn der Zukunft, nicht in dem wir diese zu erraten versuchen, sondern in dem wir - was immer sie bietet - damit optimal umzugehen lernen.
Gerade so Phasen wie die letzten Wochen, zeigen uns dabei wer wir wirklich sind und wo wir zu ängstlich oder zu gierig agieren. Und das Fiese und gleichzeitig Schöne am Markt ist, dass er - wenn wir das hören wollen und es nicht verdrängen - uns aufzeigt, wie stark wir doch von Ängsten getrieben sind. Wir müssen uns dazu aber ehrlich im Spiegel anzuschauen und uns die Zeit nehmen, darüber zu reflektieren. Das tun die Wenigsten, die lesen lieber die nächste Weissagung. 😉
Schauen wir doch auf die letzten Wochen zurück und prüfen, was in uns los war. Viele unter Ihnen kennen das doch:
Wenn wir im Markt investiert sind, haben wir Angst es könnte eine Korrektur geben und wir Geld verlieren.
Wenn wir aus dem Markt ganz heraus sind, haben wir Angst er könnte uns nach oben weglaufen und wir den Einstieg verpassen.
Wenn wir gerade eingestiegen sind, mit der Absicht diese Position als Investment lange zu halten, macht uns das schnelle Minus wie auch das schnelle Plus an den folgenden Tagen doch nervös und wir fragen uns, ob wir nicht gleich wieder aussteigen sollten bzw wir die geringen Gewinne nicht lieber mitnehmen sollten.
Wenn wir dann aber ausgestiegen sind, haben wir wieder Angst, es könnte genau jetzt drehen und "unsere" Aktien uns weglaufen.
Ich könnte endlos weitermachen, ich denke wenn wir ehrlich sind, kennen wir das alle. Das genau ist unser "Affenhirn" und der Markt zeigt uns durch seine Rückkopplung via Kurse dessen Fratze im Spiegel. Und wir sollten nicht glauben, dass dieses unser Verhalten auf den Markt begrenzt sei, nein es ist Teil unseres normalen Verhaltens, nur zeigt es uns der Markt mit der Rückkopplung über die Kurse wie im Brennglas.
Und jetzt frage ich Sie, Ihre Ratio: Glauben Sie, dass diese permanenten Ängste produktiv sind und zu guten Entscheidungen bei der Geldanlage führen? Wohl kaum.
Und deshalb ist die Kernaufgabe des Anlegers, einen Weg zu finden, um sich darüber zu erheben. Wer diesen Weg findet und die Ruhe ihn zu beschreiten entwickelt, hat eine gute Chance für konsistenten Erfolg an den Märkten. Wer diesen Weg nicht findet, ist chancenlos und wírd nur mit Glück auch mal Erfolge sehen, die man sich dann schönreden kann.
Es gibt zwei klassische Arten, wie viele damit umgehen, die beide aber letztlich eine Form von Selbstbetrug sind und nicht funktionieren. Es sind aber die Wege die die meisten gehen, weil es vermeintlich die einfachsten Wege sind.
Da haben wir auf der einen Seite die Zappler. Diese versenken sich in ihre Emotionen, lassen sich von ihnen treiben und versuchen durch Kompensationshandlungen ihre Emotionen zu befriedigen. Und natürlich redet man sich die Kompensationshandlungen dann vor sich selber als kluge Entscheidung schön.
Das führt zu einem Anlage-Stil den man eindeutig "zappelig" nennen muss, sobald ein emotionaler Trigger woher auch immer kommt, meint man was "tun" zu müssen, um sich selber das Gefühl zu geben, noch Herr der Lage zu sein. Wenn man einfach nur in den Wald gehen und Holz hacken würde, wäre das ja sinnvoll und würde vor allem keinen Schaden anrichten. Am Markt aber, richtet es Schaden an und es ist dieser Typus, der nie bei seinen Absichten und seiner Strategie bleibt, sondern wie ein Baum im Sturm hin und her gebogen wird und sich das noch schön redet. Es ist dieser Typus, der sich den größten Gefallen damit tun würde, wenn er die medialen Trigger für Angst und Gier mal abschalten könnte.
Neben den zappeligen Anlegern mit mangelnder Impulskontrolle, haben wir auf der anderen Seite aber die Verdränger. Das sind die, die beispielsweise einen Trade als langfristiges Investment umdefinieren wenn er schlecht läuft, aber auch die, die sich schönreden, wie sehr sie sich doch über den nächsten 50% Crash freuen werden, weil sie billiger kaufen können. Natürlich können sie es in Realität dann nicht, der Vorteil der Verdränger ist aber, dass ihr Selbstbetrug nicht sofort vom Markt aufgedeckt werden kann, weil sie das Problem einfach in die Zukunft verschoben haben - weswegen dieser Ansatz lange "zu funktionieren" scheint.
Zu dieser Kategorie gehören auch die, die permanent komplett aus dem Markt, auf den richtigen Einstiegspunkt warten. Nur kommt der nie und wenn er kommt, ist die Lage so katastrophal, dass man sich nicht traut, denn eine katastrophale Lage kann immer noch desaströser werden und jeder Kurs kann sich noch einmal halbieren, auch der der schon 50% gefallen ist.
In dem man sich einredet, man würde "weise" an der Seitenlinie warten, pflegt man sein Ego und betrügt sich selber, auch hier kann der Markt den Selbstbetrug aber erst viel später aufdecken, weswegen die Methodik des Verdrängens eindeutig die beliebteste ist und von vielen geflegt wird - natürlich auch ohne echten Erfolg.
Beide "Methoden" sind eben letztlich Kompensationshandlungen. Man stellt sich dem wahren Problem nicht, weil es zu schwierig und schmerzhaft ist und pflegt den eigenen Emotionshaushalt mit Placebos. Man optimiert eben nicht das Verhalten als Anleger, man optimiert den eigenen Emotionshaushalt. Erfolg geht so nicht.
Erfolg kommt nur, wenn wir einen Weg finden, diese emotionalen Bedürfnisse an anderer Stelle als im Markt abzufackeln und wir uns bei unseren Handlungen einer klar definierten Strategie verpflichten. Mit der Strategie kommt dann im Laufe der Zeit auch Sicherheit und mit dem Gefühl der Sicherheit kommt am Ende auch emotionale Ruhe.
Die können wir aber nur erreichen, wenn wir uns darauf einlassen und mal an etwas halten. Und die können wir nur im Umgang mit dem Markt erreichen, nicht ohne Impulskontrolle indem wir jeder Zuckung hinterher rennen, aber auch nicht außerhalb, in dem wir uns vor uns selbst als "weiser Außenseiter" produzieren, wo wir doch nur simple Verdränger und Vermeider sind.
Und gerade die letzten Wochen, als der Markt endlich mal wieder stark zu schwanken begann, waren eben ein wunderbares Laboratorium der Selbsterkenntnis für uns - wenn wir dafür bereit sind.
Nicht die Frage ob der Markt morgen wieder steigt oder fällt ist für uns als Anleger wichtig, denn das können wir sowieso nicht beeinflussen und es kommt so oder so - egal wie sehr wir vorher grübeln.
Wichtig für uns Anleger ist, wie wir uns in den verschiedenen Situationen dann verhalten, wie wir also damit umgehen. Wenn wir das besser verstehen, wenn wir dafür einen sinnvollen Plan haben, werden wir die unvermeidlichen Schwankungen des Marktes in Zukunft profitabler handhaben können.
Und genau das ist, was unsere Anlageergebnisse besser macht und was wir beeinflussen können. Nicht zu erraten was morgen passiert, sondern egal was morgen passiert, damit optimal umgehen zu lernen.
Wenn Sie Lust haben diese Reise anzutreten, stoßen Sie zu unserer Community dazu. Neben Aktualität, neben Marktanalyse, neben Strategien, neben Setups und Opportunitäten, ist die Frage wie wir mit der Unsicherheit der Märkte umgehen sollten immer wieder zentrales Thema von Artikeln und Diskussionen. Das entscheidende Thema, wie wir unser Verhalten in die richtigen Bahnen lenken und das optimieren, was wir wirklich optimieren können.
Ihr Michael Schulte (Hari)
Auch ein super Artikel, wenn man in der Community schon dabei ist 😉 LG, witis3