Heute möchte ich - in Form eines sehr persönlichen Kommentars - meine subjektive Wertung der aktuellen Ereignisse bei ThyssenKrupp mit Ihnen teilen.
Dabei geht es mir nicht um das Nacherzählen der Ereignisse, das machen andere zu Genüge. In diesem Fall ist die entscheidene Quelle das Wall Street Journal, dessen Artikel Ihnen -> hier <- einen Überblick verschafft. Ich will hier statt dessen versuchen, zum Thema einen Gedankengang anzustossen, der nicht überall zu finden ist.
Kurzfristig ist die aktuelle Entwicklung für die Aktie von ThyssenKrupp ohne Frage negativ und die Reaktion des Marktes angemessen, denn bei ThyssenKrupp stellt sich in Anbetracht der Verluste und der immer mehr schwindenden Liquidität langsam die Existenzfrage. Möglicherweise zu Recht sagen schon heute viele Stimmen, dass ThyssenKrupp so oder so nicht um eine Kapitalerhöhung herum kommt.
Und da liegt auch der Punkt, warum ich die aktuelle Entwicklung ausdrücklich begrüsse. Mein Blick ist dabei nicht der Blick eines Aktionärs, als Anleger gehört ThyssenKrupp - wie Sie als treue Leser wissen - schon lange zu meinen "Igitt-Aktien". Lesen Sie bei Interesse noch einmal meinen nun 1,5 Jahre alten Artikel -> Vom Donnerhall zum Anlagenbauer <-, der auch heute noch Aktualität hat.
Nein, mein Blick ist der eines deutschen Bürgers und Unternehmers mit Augenmerk auf die langfristige Wirtschaftskraft Deutschlands, der sich wünscht, dass der Traditionskonzern ("Kruppstahl!") Deutschland erhalten bleibt und einen Weg in eine profitable Zukunft findet. Denn eine Industrienation wie Deutschland braucht einen Stahlriesen, es ist ein Irrweg sich in den Grundlagen der industriellen Produktion völlig von China und Co. abhängig zu machen.
Sie wissen aus meinen Artikeln zu ThyssenKrupp auch, dass ich den jetzigen Notverkauf der beiden Stahlwerke langfristig für eine groteske Fehlentscheidung halte. Bitte führen Sie sich vor Augen, dass diese Stahlwerke auf dem Höhepunkt des Booms blauäugig geplant wurden und nun auf dem Tiefpunkt des Stahlzyklus weit unter Baukosten raus geschleudert werden. Schlechteres Timing haben selbst die Privatanleger nicht geschafft, die im Jahr 2000 für über 100€ die Telekom kauften, um sie dann 10 Jahre später für unter 10€ zu verscherbeln. Der Unterschied ist nur: die dafür Verantwortlichen bei ThyssenKrupp wurden mit Millionen entlohnt, erhalten dicke Pensionen oder gerieren sich auf der Villa Hügel als grosse Förderer. Die Privatanleger der Telekom haben einfach Geld verloren und das völlig zu Recht.
Mit diesen Worten nehme ich bewusst -> Berthold Beitz <- ins Visier, denn hinter dem "Größenwahn" bei ThyssenKrupp (um seine Worte im verlinkten Spiegel Artikel zu benutzen), steht mit Berthold Beitz das Machtzentrum in Form der Krupp Stiftung, das diese "dem Größenwahn" verfallenen Top-Manager wie Cromme geholt und protegiert hat. Und diese regelmässig zum "Rapport" in die Villa Hügel bestellt hat.
Natürlich hat ein Berthold Beitz diese Entscheidungen nicht im Detail getroffen und überwacht. Das wäre für einen über 90-jährigen auch zu viel verlangt. Aber die Kultur bei ThyssenKrupp, die sich in vielen Details wie -> Jagdpachten <- oder -> Yacht Clubs <- offenbart, hat natürlich jede Menge mit dem Stil zu tun, in dem die Top Manager des Konzerns agierten. Und dieser "Comment" hat eben jede Menge mit der Krupp Stiftung und Berthold Beitz zu tun.
Und ja ich weiss, Berthold Beitz ist eine Person der Wirtschafts- und auch Sport-Geschichte und hat auch über ThyssenKrupp hinaus eine Lebensleistung erbracht, die ich ausdrücklich mit Respekt betrachte. Wobei mir ehrlich gesagt die "Verdienste" von Menschen immer noch wichtiger sind, die mit eigenen Händen etwas schaffen, als die "Verdienste" von Menschen die das Geld ausgeben, das ihnen anderen überantwortet haben. Vielleicht liegt diese Haltung daran, dass ich mich selber aus eigener Kraft hoch gearbeitet habe und mir nichts, aber auch gar nichts, geschenkt wurde. Solche echten Verdienste hat Berthold Beitz übrigens auch, insbesondere aus der Zeit des zweiten Weltkrieges. Und ich erwähne das hier nur, um meinen ausdrücklichen Respekt vor seiner Lebensleistung abseits von ThyssenKrupp auszudrücken.
Aber allgemeiner Respekt ist kein Grund für falsch verstandene Rücksichtsnahme, wenn es um das Schicksal eines ganzen Konzerns geht. Denn um das was Berthold Beitz war, geht es bei ThyssenKrupp nicht mehr. Es geht um die Zukunft eines der bekanntesten Industriekonzerne Deutschlands. Eines Konzerns, der ehedem einen Ruf wie Donnerhall hatte. Und der Respekt vor dieser Zukunft und dem Schicksal zehntausender Arbeitnehmer gebietet es, falsche Rücksichten fallen zu lassen und den Ursachen des Desasters bei ThyssenKrupp ins Auge zu sehen.
Um es deutlich zu sagen, der Versuch diese Stahlwerke nun um jeden Preis zu verscherbeln, ist in meinen Augen erneut ein Desaster. Ein Desaster das in meinen Augen nicht nötig wäre, wenn da die Krupp Stiftung nicht wäre. Denn die will nach dem was man liest unbedingt ihre Sperrminorität behalten, die ihr die Kontrolle des Konzerns erlaubt. Eigentlich gibt es für den ThyssenKrupp Konzern nämlich eine saubere Lösung und die lautet im Stile Guderians "Klotzen nicht Kleckern". Der Konzern braucht eine grosse Kapitalerhöhung und damit Infusion von Kapital. Dann könnte man nämlich die Stahlwerke in Amerika durchaus noch zum Erfolg führen.
Machen Sie sich bitte klar, dass wir es hier mit einem neuen Stahlwerk in der aufstrebenden Grossmacht Brasilien zu tun haben, dessen Stahl dann in den USA weiter verarbeitet werden sollte und dort zum Beispiel an die US Autoindustrie verkauft werden sollte. Nun befindet sich Brasilien dummerweise gerade in einer Krise, aus der Brasilien alleine durch seine Demographie aber bestimmt heraus findet und immer noch einen gigantischen Investitions- und damit Stahlbedarf hat. Und die US Autoindustrie befand sich dummerweise in den letzten Jahren auch in der Krise, gerät nun aber potentiell im Fahrtwind von Elon Musks Tesla in eine neue Phase des Aufschwungs. Sind diese Investionen in die Stahlwerke wirklich so grundlegend falsch, oder haben sie - und das ist meine Überzeugung - einfach nur ein grottenschlechtes Timing ?
Langfristig gesehen sind die Stahlwerke nämlich nach meiner Erwartung gar keine schlechte Idee und haben im nächsten Boom die Chancen grosse Gewinne abzuwerfen. Die Stahlindustrie war schon immer extrem zyklisch. Aber dafür braucht es die grosse Kapitalerhöhung. Und diese Kapitalerhöhung könnte die Krupp Stiftung nicht mitgehen und würde dadurch ihren Griff um das Unternehmen verlieren. Und deswegen muss sich Konzernchef Hiesinger nun wohl mühen, diese Investionen um nahezu jeden Preis los zu werden, auch wenn das Milliarden an Abschreibungen auslöst.
Am Ende ist also nach meiner persönlichen Wertung der Situation der Machtanspruch von Berthold Beitz eine der entscheidenden Ursachen, warum der ThyssenKrupp Konzern nun so unterkapitalisiert ist. Die Entwicklung des Konzerns seit 1967, als Beitz die Stiftung und damit die Kontrolle übernahm bis heute, ist einfach nur traurig. Es gehört nach meinem Empfinden schon viel Selbstverleugnung dazu zu behaupten, dass das gar nichts mit dem Mann zu tun hätte, der die Fäden seit fast einem halben Jahrhundert autokratisch in der Hand hält.
Ach ja. Und wenn Sie meinen, dass nur ich das obige so sehe, dann lesen Sie mal, was der Neffe von Alfried Krupp, Friedrich von Bohlen und Halbach, dazu -> hier <- gesagt hat. Ich kann Ihnen nur empfehlen, das Interview genau zu lesen. Der Mann ist übrigens ein aktiver Biotech Unternehmer und kann insofern sehr wohl mitreden, was gute Unternehmensführung angeht.
Ein Scheitern des Verkaufs der Stahlwerke wäre also nach meiner Meinung in zweifacher Hinsicht gut. Erstens weil es diese prinzipiell sinnvollen Investitionen nicht für einen "Apfel und eine Ei" an die Konkurrenz verscherbelt. Und so Deutschland einen langfristig wichtigen Stahlkonzern erhält. Und zweitens weil es die "grosse Kapitalerhöhung" erzwingt, die endlich die Sperrposition der Krupp Stiftung zertrümmert und damit endlich auch das Ende der autokratischen Führung durch Berthold Beitz einleitet.
Für die Mitarbeiter von ThyssenKrupp und für den Industriestandort Deutschland wäre das in meinen Augen eine sehr gute Nachricht. Denn Stahl wird auch in 10 und in 20 Jahren noch essentielle Bedeutung für eine Industrienation haben. Stahl ist keineswegs ein Auslaufmodell und man darf das Missmanagement einzelner Herren nicht zum Massstab für Industriepolitik machen. Bluten würden in dem Szenario nur die jetzigen Aktionäre, angefangen mit der Krupp Stiftung.
Ihr Hari
Diskutiere diesen Beitrag im Forum
*** Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Inhalte dieses Beitrages die -> Rechtlichen Hinweise <- ! ***
Gerade in den Nachrichten: ThyssenKrupp-Patriarch Berthold Beitz ist tot!
… das könnte einen interessanten Wendepunkt bei TKA ergeben, da nun das Spektrum der Möglichkeiten erweitert wurde.
Danke, habs auch gerade gesehen. Das wird nun dramatisch bei ThyssenKrupp