Warum steigen (und fallen) Kurse eigentlich?



Auch unter Anlegern die sich mit der Börse beschäftigen, gibt es oft eine erstaunliche Wissenlücke, die deshalb so erstaunlich ist, weil sie mit dem grundlegenden Verständnis zu tun hat, wie Kurse am Markt überhaupt entstehen.

Gehört hat jeder schon mal davon, dass "Angebot und Nachfrage" die Kurse bewegen und man spricht umgangssprachlich von "Zuflüssen" oder "Abflüssen" im Markt und von "Kaufdruck" oder "Abgabedruck", ohne darüber nachzudenken.

Wenn die Anleger dann aber anfangen darüber nachzudenken, stocken Sie oft und stellen fest, dass da irgendwo noch ein großes Wissens-Loch sein muss. Und dann kommen Fragen wie die, wie denn dem Markt überhaupt Geld zufliessen kann, weil jedem Verkäufer doch ein Käufer gegenüber steht? Das Geld im Markt muss doch also gleichgeblieben sein? Oder?

Denken Sie mal darüber nach. 😉

Zunächst einmal ist völlig richtig: Wenn man nur eine Transaktion betrachtet und ein Verkäufer eine Aktie einem Käufer für exakt den derzeitigen Marktpreis verkauft, fliesst dadurch dem Markt weder "Geld zu", noch bewegen sich dadurch die Kurse. Durch den Verkauf einer Aktie wird dem Markt also weder Geld hinzugefügt, noch abgezogen, die Aktie wechselt den Besitzer und fertig.

Ist das Gerede von "Liquiditätsdruck" und "Zuflüssen" also Unfug?

Nein, weil diese Sicht oben viel zu statisch ist. In Wirklichkeit stehen sich an einem geregelten Handelsplatz - auch Börse genannt - Tausende von Käufern und Verkäufern in einer Aktie gegenüber und jeder will irgendetwas.

Wenn sich die gleiche Zahl an Verkäufern und Käufern mit gleichem Volumen gegenübersteht - von nun an "Angebot" und "Nachfrage" genannt - bewegt das den Kurs auch nicht. Die ganzen Transaktionen laufen, die Aktien wechseln den Besitzer und dem Markt fliesst weder etwas zu, noch fliesst etwas ab.

Jetzt stellen wir uns aber ein Ungleichgewicht vor, da ist vielleicht zur Aktie gerade eine sensationelle Nachricht hereingekommen und ganz viele wollen so schnell wie möglich nun die Aktie im Depot haben. Dummerweise haben aber auch die potentiellen Verkäufer diese Nachricht mitbekommen und wollen plötzlich nicht mehr verkaufen, oder nur zu weit höheren Preisen.

Nun stehen an der Börse also Massen an potentiellen Käufern nur wenigen Verkäufern gegenüber. Und jetzt passiert letztlich etwas Ähnliches, wie das was Sie ähnlich auch von einer Auktion von EBay kennen - viele Käufer treiben den Preis.

Der Druck in dem großen Überhang an Käufern ist also immens "zum Schuss" zu kommen und dafür werden von der Nachfrage höhere Preise geboten, um die anderen aus dem Feld zu schlagen.

Am Ende bekommt ein Käufer nach dem Algorithmus der Börse den Zuschlag, die Transaktion findet statt und die Aktie wechselt den Besitzer, aber eben zu einem *höheren Preis* als noch vor einer Minute.

Dieser Preis-Mechanismus läuft aber in den elektronischen Systemen in Sekundenschnelle tausendfach automatisiert ab, weswegen die Kurse sich zu bewegen scheinen, obwohl es nur tausende solcher kleinen Einzeltransaktionen sind, die den Kurs als einzelne Transaktion nur mininal bewegt haben.

Und damit ist dem Markt auch Geld "zugeflossen", denn die Aktie, die vorher vielleicht 50 Milliarden Marktkapitalisierung hatte, ist durch einen Anstieg um 2% nun auf 51 Milliarden gewachsen. Diese eine Milliarde Differenz ist jetzt *zusätzlich* im Markt gebunden, man könnte also sagen, diese sei "dem Markt zugeflossen".

Der Gedankenfehler der bei der obigen Frage gemacht wird, ist aber zu glauben, dass das Geld real in den Markt "injiziert" würde. Insofern ist das Wort vom "Zufluss" eigentlich missverständlich und im engen Sinne falsch!

Denn injiziert wurde hier gar nichts, der höhere Preis durch den gestiegenden Kurs wurde vom Verkäufer vereinnahmt. Denn der Druck von Anlagegeld, das sich in erhöhter Nachfrage zeigt, hat zu höheren Preisen geführt, womit der *Buchwert* der vorhandenen Aktien höher bewertet wird. "Geflossen" ist also im engen Sinne nichts, aber der Druck der Nachfrage treibt den Buchwert der Bestände nach oben - so ist es sprachlich präzise richtig.

Die Bilder von "Liquiditätsdruck" und "Zufluss" der zu höheren Preisen führt, sind also im engen Sinne falsch bzw missverständlich, beschreiben aber den wirtschaftlichen Effekt bezogen auf das Gesamtsystem völlig richtig und werden daher zurecht verwendet. Nachfrage-Druck lässt die Preise steigen und macht alle Besitzer dieser Güter damit "reicher" in den Büchern. Ob aus dem Buchgewinn ein echter Gewinn wird, weiss jeder aber erst, wenn er die Aktie wirklich verkauft.

Dieser letzte Hinweis ist wichtig, denn alles ist erst einmal "Buchwert", bis jemand bereit ist dafür wirklich etwas zu zahlen.

Briefmarkenbesitzer sollten das gut kennen, denn wer sammelt heute noch Briefmarken? Weil das so ist, ist die Nachfrage eingebrochen und damit sitzen viele auf theoretischen Buchwerten, die aber keine realen Werte sind, weil ihnen niemand das real zu den Katalogpreisen abkaufen wird.

Auch für Immobilien gilt das und auch für Gold, die vermeintlichen "wahren Werte" sind auch erst einmal nur Buchwerte, denn wenn heute über Nacht jemand eine Atomumformung erfinden würde, mit der man Gold nahezu kostenlos konstruieren kann, würde niemand mehr Gold kaufen, die Nachfrage also kollabieren und der realer Wert sich daher schnell der Null annähern.

Alles ist also Buchwert, bis jemand real dafür kauft und es gibt daher auch keine andere objektive Wahrheit als diesen Preis, der real gezahlt wird. Diese Kurs-Differenzen an Märkten, machen an einem aktiven Handelstag mit 1 oder 2% Index-Bewegung Milliarden an Buch-Effekt in den Depots aus. Milliarden!

Die Aussagen von "Kaufdruck", oder "Liquiditätsdruck" sind also im Ergebnis zutreffend. Zutreffend ist auch, dass dem Markt umgangssprachlich dadurch Kapital "zufliesst", weil sich der Wert der Bestände in den Büchern (Depots) erhöht.

Ich versuche das mal mit einem absurden Beispiel zu erklären.

Wie stellen uns eine Aktie mit 50 Milliarden € Marktkapitalisierung vor. Am Tag werden an der Börse aber nur 100 Millionen € Volumen gehandelt.

Da wir in dem Beispiel eine Diktatur sind, hat der große Zampano beschlossen, dass Verkäufe von Aktien "un" sind - wahlweise "un-deutsch", "un-sozial", "un-progressiv" oder was auch immer. Wer verkauft, wird also an die Wand gestellt, weswegen es nur eine minimale Zahl ganz mutiger Verkäufer gibt.

Gleichzeitig kann aber nur der in dem Land etwas werden, der sich mit Aktien eindeckt. Weswegen nun ein massiver Überhang an Nachfrage existiert und dieser die Kurse stark steigen lässt.

Nehmen wir nun an, dass an diesem Tag wieder 100 Millonen € gehandelt werden und die Kurse mangels Verkäufern um 10% steigen. In Summe wurden dann also ca. 110 Millionen € gehandelt.

Objektiv additiv "zugeflossen" ist dem Markt dabei gar nichts, die 110 Millonen und darunter die 10 Millonen Anstieg, wurden unter glücklichen Verkäufern verteilt, die damit von dann ziehen.

Durch diese Kurssteigerung, hat sich die Marktkapitalisierung der Aktie aber um 5 Milliarden € nach oben geschoben! Jeder der die Aktie im Depot hat, wurde also massiv "reicher", reiner Buchgewinn natürlich, denn erst beim Verkauf wird sich zeigen, ob da wirklich jemand real das Geld für diesen Preis auf den Tisch legt.

10 Millionen zusätzliches Kapital, das über das normale Maß hinaus in Käufe injiziert wurde - die 10% Anstieg bezogen auf das tägliche Handelsvolumen - haben also einen Buchgewinn von 5 Milliarden bei den Anlegern erzeugt. Cooles Ding oder? Aber genau das ist Börse. 😀

Der Transmissionsriemen der das ermöglicht, sind die tausenden "Kurs-Matches" die von den Ordersystemen der Börse in jeder Sekunde durchgeführt werden und die bei Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage zu sich bewegenden Kursen und damit einer Veränderung der Marktkapitalisierung führen.

Ich wiederhole also, es ist durchaus "Liquiditätsdruck", der zu einem Überhang von Nachfrage führen kann und dann steigen die Preise und damit auch die Buchbewertung der Aktien, die schon irgendwo im Besitz sind.

Das Bild von "Kaufdruck" und "zufliessender Liquidität" ist also zutreffend, auch wenn es oft fehlinterpretiert wird und mit dem Handelsvolumen als Ganzes verwechselt wird oder geglaubt wird, dass die Gelder der Käufer an die Unternehmen oder in den Markt "fliessen" würden. Nein, die "fliessen" nur an die Verkäufer, entscheidend ist der Kurseffekt!

Klar ist damit aber auch:

Nur Angebot und Nachfrage bewegen *direkt* die Kurse an einem freien Markt. Punkt!

Und Angebot und Nachfrage entsteht typischerweise, weil sich Erwartungen an die Zukunft verändern, die zu einer Handlung verleiten. Insofern kann man auch ganz legitim sagen, dass primär Erwartungen die Kurse bewegen und der Markt damit gedanklich permanent in der Zukunft schwebt.

Denn all die anderen Dinge, die für Kursbewegungen angeführt werden, bewegen die Kurse nur *indirekt*, über den Transmissionsriemen der Erwartungen, die Angebot und Nachfrage erzeugen.

Gute Quartalszahlen erhöhen eben beispielsweise die Nachfrage und eine Schreckensmeldung erhöht das Angebot, weil sich die Erwartungen verändern. Machen Sie sich bitte klar, dass Sie selber auch genau so funktionieren. Sie sehen eine Meldung, diese macht sie auf etwas aufmerksam, verändert also ihre Erwartungen und Sie beschliessen zu kaufen oder verkaufen. Und in Folge steigen oder fallen die Kurse und die Marktkapitalisierung ändert sich.

So funktioniert Börse, womit auch klar ist, welchen grundlegenden Fehler ganz viele Perma-Bären machen, die sich von fundamentalen Ängsten vor schlimmen Krisen zum Kampf gegen den Markt verleiten lassen.

Etwas vereinfach gesagt, stellen wir uns die schlimmste Krise vor, die es gibt, die Welt geht unter! Stellen wir uns weiter vor, in diese Krise beginnen die Notenbanken jeden Tag Billionen zu "schöpfen" und damit massiv am Aktienmarkt auf Kauftour zu gehen. Aktuell sind wir da ja schon fast.

Die Kurse werden dann steigen, weil die Nachfrage das vorhandene Angebot überwältigt. Die Kurse werden mitten in der schlimmsten Krise der Menschheit steigen, denn der Markt ist *nicht* die Wirtschaft!

Welche Nebeneffekte das hat und ob außer den Notenbanken dann irgend jemand etwas davon hat, ist eine ganz andere Frage, aber die Kurse werden steigen!

Machen Sie sich das unbedingt klar, der entscheidende Treiber der Märkte ist Angebot und Nachfrage! Und die Nachfrage hängt wiederum mit der freien Liquidität zusammen, die Anlagenotstand hat.

Solange also freie Liquidität dringend eine Anlagemöglichkeit braucht, entsteht ein Nachfrage-Überhang und die Kurse werden weiter steigen, egal was irgendwelche Fundamentaldaten sagen. Und Politik und Notenbanken tun derzeit alles dafür, dass das so bleibt.

Fundamentaldaten sind also nicht unwichtig, aber für die täglichen Marktbewegungen sekundär.

Primär ist der Kauf- oder Verkaufsdruck, also die Menge an Kapital, die sich in Bewegung setzen will - Angebot und Nachfrage eben. Fundamentaldaten haben darauf einen Einfluss, weil sie Erwartungen verändern, sind aber nicht der einzige wichtige Faktor der auf die Erwartungen wirkt.

Ich hoffe, ich konnte den Zusammenhang deutlich machen. Alles leitet sich aus Angebot und Nachfrage ab.

Ihr Michael Schulte (Hari)

*** Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Inhalte dieses Beitrages die -> Rechtlichen Hinweise <- ! ***

1 Gedanke zu „Warum steigen (und fallen) Kurse eigentlich?“

  1. Alle Diskussionen darüber ob und in welcher Phase eines Bulllen- oder Bärenmarktes wir uns befinden (und diese Diskussionen gibt es Massenweise) werden beiseite geschoben, wenn man sich in seinen Analysen nur auf das Wesentliche beschränkt: Angebot und Nachfrage. Welche Seite hat aktuell die Karten in der Hand?

Schreibe einen Kommentar