Heute möchte ich mit Ihnen vor Eröffnung der Wallstreet eine Rundtour durch verschiedene Aspekte des Marktes machen. Und dabei das Augenmerk auf die Nachrichten legen, die uns Mr. Market mit seiner Price Action selber gibt.
Was ich dagegen nicht tun möchte, ist hier Unternehmenszahlen nacherzählen, die man immer noch am besten beim Unternehmen selber oder den diversen Nachrichtendiensten wie Reuters erfährt. Ich würde auch keinen Mehrwert für meine Leser damit schaffen, mich jetzt hier als oberflächlicher "Bilanzanalyst" zu betätigen.
Denn gerade weil ich aufgrund meiner beruflichen Historie gut in der Lage bin Unternehmenszahlen und Bilanzen wirklich zu verstehen, weiss ich, dass es da draussen jede Menge Profis gibt, die die Unternehmen hauptamtlich beobachten. Und die durch ihre Fokussierung auf das Unternehmen viel besser als ich in der Lage sind, die Zahlen zu durchleuchten. Schlicht weil sie viel mehr Zeit dafür verwenden.
Und deren Wissen und Erkenntnisse sind über die Investitionsvolumina von Big Money schon längst in den Kursen verarbeitet. Denn für Big Money arbeiten diese Profis. Zu glauben, durch oberflächliche Analyse da noch Mehrwert zu produzieren und sich einen "Edge" gegenüber dem Markt zu erarbeiten, würde schon an Naivität grenzen.
Das nur zur Erklärung, warum gerade jemand wie ich, der eigentlich aussergewöhnlich qualifiziert wäre die Fundamentaldaten und Bilanzen unter die Lupe zu nehmen, dafür nur ein eher desinteressiertes Schulterzucken übrig hat. Würde ich mich jetzt hauptberuflich auf ein oder zwei Unternehmen spezialisieren und die permanent begleiten, würde ich mir sogar zutrauen daraus einen Mehrwert zu generieren. Aber nicht mit einer zweistelligen Zahl von Unternehmen in der Watchlist und nicht durch nacherzählen der sowieso öffentlich bekannten Zahlen und Daten.
Statt dessen sollten wir genauer auf das schauen, was uns Mr. Market mit seiner Price-Action sagt. Denn diese Kursbewegungen sind höchst "demokratisch" und egalitär.
Denn erstens sieht Big Money die Kurse genau so schnell wie wir und kein bischen früher, wenn wir mal von dem Sonderfall HFT absehen. Bei Analyse der Kursbewegungen haben wir also eine Chance mit dem grossen Geld gleichzuziehen.
Zweitens basieren die Kursbewegungen auf den echten Absichten der Marktteilnehmer, denn da wo reales Geld eingesetzt wird fängt die Wahrheit an und hört das Gesabbel auf. Geschrieben wird nämlich viel und Papier ist geduldig. Echtes am Markt eingesetztes Geld, ist da ein weit bedeutenderes Testimonial.
Und drittens erleben wir in den Kursen genau die gebündelte Einschätzung des Marktes, was die Zahlen und Daten der Vergangenheit und die daraus resultierende Erwartung der Zukunft angeht. Wer will schon mit Mr. Market argumentieren, der sowieso immer Recht hat. Ich nicht !
Soweit der Einleitung - gehen wir also in medias res:
S&P 500 und DAX:
Der Bounce hat richtig Kraft und viel spricht dafür, dass er bis Ende der Woche laufen kann. Denn im Moment beruht er neben der technischen Überdehnung auf der Annahme, dass die Fiscal Cliff Verhandlungen doch zügig zu einem guten Ende kommen. Da die nächsten Verhandlungen aber erst nächste Woche nach Thanksgiving anstehen, bleibt diese Woche Zeit die Hoffnungsrally zu spielen.
Heute dürfte erst eine leichte Konsolidierung des gestrigen Anstiegs folgen, dann rechne ich mit Wahrscheinlichkeit eher damit, dass der Bounce noch weiter geht und im S&P500 auch die 1400 noch testet. Dann wird es spannend.
Denn niemand sollte vergessen, dass wir uns in einem bestätigen Abwärtstrend befinden und erst ein Closing oberhalb der rechten Schulter der SKS bei 1434 könnte das ändern. Ich persönlich sehe immer noch eine gute Wahrscheinlichkeit, dass wir gerade nur eine weitere Schulter im neuen Abwärtstrend erleben und wir im S&P500 noch in die Zone 1300-1320 laufen werden.
Was den DAX angeht, hat der seine relative Stärke in den letzten zwei Tagen komplett verloren und auch der aktuelle Bounce ist in der Dynamik eher enttäuschend. Auch beim DAX sollte man also das Risiko nicht übersehen, dass der Markt die 7200 nicht mehr nachhaltig überwinden kann und wieder nach unten dreht.
Insofern werde ich nun opportunistisch den Kursen nach oben folgen, gleichzeitig meine Stops aber so mitziehen, dass ich schnell wie der Wind auch wieder draussen bin. Frei nach dem Motto "Das Beste hoffen und sich für das Schlimmste vorbereiten".
E.ON
Ist die aktuelle Kursbewegung eine Übertreibung oder ist sie nun aufgrund der unsicheren Aussichten gerechtfertigt ? Nun in Anbetracht von 12% Minus an einem Tag, war der Gedanke an eine emotionale Übertreibung nach unten ja naheliegend. Auch ich habe diesen Trade ja versucht. Jetzt ein paar Tage später, gibt uns die Price-Action aber die eindeutige Antwort. Nein - das ist keine Übertreibung, sondern in Wertung der Nachrichten gerechtfertigt. Denn glauben Sie mir, wenn all die Profis die E.ON en Detail verfolgen nun auch nur die kleinste Hoffnung hätten, dass die Welt bei E.ON nun zu schwarz gemalt wird, dann wäre E.ON in diesem Bounce um 3-5% nach oben geschossen. Ist die Aktie aber nicht - quod erat demonstrandum.
Apple
Ganz anders bei Apple. Die Dynamik und das in die Aktie strömende Geld im zweistelligen Milliardenvolumen an einem Tag, impliziert bei dieser best analysierten Aktie der Welt für mich persönlich nur eines: wir haben ein temporäres Tief gesehen und es spricht wenig dafür, dass die Bewegung von gestern nur ein "One Day Wonder" war. Ich rechne eher mit noch einigen Tagen Stärke bei Apple und halte es für wahrscheinlich, dass wir die 600 USD wieder testen werden. Erst wenn diese Stärke ausläuft, sehe ich Anlass im Lichte der dann vorhandenen Kursbewegungen, die Frage zu stellen, wie es nun weiter geht. Denn Art und Umfang des ersten schwachen Tages nach dieser aktuellen Rally, wird uns mehr über den weiteren Kursverlauf sagen als jede aktuelle Spekulation.
Spanischer Aktienmarkt IBEX35
Was ich Ihnen -> hier <- nahe gebracht hatte, wurde auch durch die Kursentwicklung der letzten Tage bestätigt. Der spanische Aktienmarkt hält sich stabil oberhalb der 200-Tage-Linie und bildet scheinbar eine Bullenflagge aus. Auch wenn man auf die Geschehnisse unter der Oberfläche schaut, ist in Spanien viel mehr positive Bewegung hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit, als in Italien oder erst recht dem verkrusteten Frankreich. Auf den Turnaround des spanischen Aktienmarktes zu setzen, erscheint mir also weiter als eine gute Idee, zumal man sich damit defacto auch in die südamerikanischen Märkte einkauft, die durch Historie und Sprache mit Spanien verbunden sind.
Rheinmetall
Wie Sie sicher wissen, ist Rheinmetall eine der Aktien, die ich permanent begleite. Das liegt vor allem an dem Rüstungsgeschäft. Denn der Nachteil der Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen, wird durch die Tatsache mehr als aufgewogen, dass die Einstiegshürden in dieses Geschäft sehr hoch sind. Rheinmetall muss also nicht so sehr wie andere Branchen Angst haben, dass neue Mitbewerber für Preisdruck sorgen. Schaut man dann noch auf die Fundamentaldaten von Rheinmetall und die Höhe in der Rüstungsfirmen wie Lockheed Martin oder General Dynamics in den USA bewertet werden, sieht man schnell, dass das Unternehmen aktuell vom Markt höchst attraktiv bewertet wird. Auch ein Übernahmeversuch ist deswegen keineswegs undenkbar.
Der Markt scheint zur gleichen Ansicht gekommen zu sein, anders lässt sich nicht interpretieren, wie aggressiv Rheinmetall gestern von den Tiefs im Bereich 31,x € weggekauft wurde. Kurzfristig sollte man bei der Aktie keine grossen Sprünge erwarten, die durch die Eurokrise bedingte schlechte Auftragslage im Rüstungsgeschäft wird wohl auch weiterhin eine Schleifspur ziehen. Und die Aktie deshalb wahrscheinlich eine zeitlang in der Nähe der 30er Marke herum krebsen, diese vielleicht sogar mal kurz unterschreiten. Aber von einer massiven Rezession abgesehen, sagt uns Mr. Market mit seiner gestrigen Reaktion, dass Rheinmetall bei den aktuellen Kursen langfristig ein attraktives Investment sein könnte.
Salzgitter und Stahlsektor
Wird das Stahlgeschäft in 2013 besser oder nicht ? Ich will mich an dieser Spekulation nicht beteiligen und kann dazu auch keinen Mehrwert liefern. Das wissen die Verantwortlichen in der Branche besser als ich. Aber was als Folge des vollzogenen Machtwechsels für Nachrichten aus China kommen, lässt hoffen. Und der Markt sagt auch: ja, 2013 wird besser. Denn objektiv hat der Kurs nicht in Richtung der Tiefststände gedreht und der Aufwärtstrend bei Salzgitter ist so lange intakt, wie das Tief 28.09. nicht unterschritten wird. Kluge Trader spekulieren nicht über die Zukunft, sondern kaufen Aktien, die den unteren Trendkanal eines Aufwärtstrends testen und sichern sich nicht weit davon entfernt direkt unter dem Trend ab. Das wird auch meine Strategie sein, falls Salzgitter noch etwas zurück kommt. The Trend is your friend - until it ends.
Nokia
Im amerikanischen gibt es den Spruch "Hope is a four letter word" ... so wie einige unfeine Kraftausdrücke, die ich hier lieber nicht niederschreibe. Was so viel bedeuten soll wie, wer sein Handeln nur auf Hoffnung basiert, ist schnell verlassen.
Eine Hoffnungsrally ist aber genau das, was gerade bei Nokia passiert. Denn Nokia hat diesen Winter nach meiner Einschätzung wohl seinen letzten Schuss im Köcher. Wenn auch dieser Winter keine Wende bringt, wäre ich überrascht, wenn es in einem Jahr noch ein unabhängige Nokia gäbe. Mit einer Pleite rechne ich nicht, dafür ist zu viel Substanz - alleine die Patente - im Unternehmen. Aber seine Unabhängigkeit könnte Nokia wohl nicht verteidigen, wenn jetzt nicht echter Erfolg eintritt.
Nun hat Nokia aber mit dem Lumia 920 einen Treffer gelandet. Einfach ein tolles Smartphone mit superben Bewertungen und in vielen Shops erst einmal ausverkauft. Das setzt die Phantasie von Mr. Market nun also in Bewegung. Denn wenn Nokia die Kurve bekommen sollte und wieder Marktanteile gewinnt und Gewinne schreibt, dann sind die aktuellen 2,x € Kurs ein Witz und eine Verdoppelung eher noch eine konservative Schätzung.
Vor diesem Hintergrund ist die aktuelle Stärke zu sehen. Und die dürfte weitergehen, solange die Hoffnung im Raum steht. In dem Moment wo echte Absatzzahlen bekannt werden, dürfte es ernst werden. Wenn die Zahlen dann die nun hoch gefahrenen Erwartungen des Marktes nicht befriedigen sollten, wird ein Schlachtfest folgen. Wenn die Zahlen aber überzeugen, wird der Kurs dann erst so richtig gewaltigen Schub aufnehmen.
Insofern scheint Nokia eine spannende Wette zu sein, die ich aber nur mit entsprechendem Stop eingehe. Alle andere wäre in meinen Augen unverantwortlich. Eine Investition kann eine Nokia im jetzigen Zustand nicht sein, eher eine aggressive Wette auf Hop oder Flop.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg !
Ihr Hari
* Bitte beachten Sie bei der Wertung der Inhalte dieses Beitrages den -> Haftungsausschluss <- und unsere Gedanken zur -> Fairness <- ! *