Was sind die CME Micro E-Mini Futures?



"Futures" sind ja nur für Profis, denken noch viele Anleger, was sich aber nun spätestens mit der Einführung der CME Micro E-Mini Futures geändert hat.

In der Community haben wir das Thema schon längst ausführlich besprochen, viele Mitglieder handeln diese mittlerweile auch, vor allem über einen der größten, internationalen Broker Interactive Brokers und seine "Introducing Brokers" wie Lynx oder Captrader. Ob Ihr Broker Ihnen einen Zugang zu derart professionellen Mitteln bietet, müssen Sie selber überprüfen, ich mache hier keine Broker-Empfehlungen und kassiere auch keine Provisionen für Links.

Ich will aber auch die Leser im freien Bereich darüber aufklären, was es mit den Micro-Futures auf sich hat, vielleicht ist es ja dann auch etwas für Sie. Und Wissen schadet sowieso nie.

Allerdings muss ich nun einen Wermutstropfen in den ansonsten sehr schmackhaften Wein herein kippen, denn unser geliebter Finanzminister Olaf Scholz, wird -> mit seiner neuesten Steuer-Idee <- ab 2021 wohl auch den Handel mit Futures für Privatanleger erheblich behindern bis unmöglich machen.

Ist ja auch viel "besser", wenn die "dummen" Anleger, die ihr Geld nicht wie er auf dem Girokonto liegen haben, dafür teure und intransparente Zertifikate und sonstige Derivate der Finanzindustrie nutzen. Nach meinem Eindruck scheinen ihm Derivate ja auch bei seiner sogenannten "Finanztransaktionssteuer" sehr am Herzen zu liegen, im Gegensatz zu direkten Investments der Bürger in Produktivkapital. Wer hier Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

Aber lassen wir diese steuerlichen Fragezeichen mal beiseite, die gibt es im derzeitigen politischen Klima bei vielen Anlageklassen und wie oben schon gesagt, Wissen hat für sich alleine Wert, ob man es dann einsetzt, ist ja noch eine andere Frage.

Ich behandele das Thema hier in Form eines Q+A, das nicht theoretisiert, sondern (hoffentlich) von praxisrelevanten Fragen aus der Sicht eines normalen Anlegers ausgeht:

Frage 1: Warum handelt man nicht den Index direkt?

Die Antwort ist ganz einfach, vermutlich aber trotzdem nicht jedem klar: Einen Index kann man nicht direkt handeln! Weder den DAX noch den S&P500, noch einen anderen Index.

Denn ein Index ist ein Index, der sich aus Einzelaktien errechnet und daher kann es für einen Index gar keinen Handel an einer Börse geben. Gehandelt werden die Einzelaktien und der Index daraus automatisch errechnet.

Wenn Sie einen Index handeln und im Depot halten wollen, brauchen Sie also immer einen Intermediär, der Ihnen ein Handelsvehikel an die Hand gibt, das den Index so gut wie möglich abbildet. Zum Beispiel einen DAX-ETF oder einen CFD oder ein Zertifikat.

In all diesen Fällen, ist man dann aber von dem Intermediär (Emittenten) abhängig, mit allen bekannten Risiken und Problemen in Form von Handelsaussetzungen.

Frage 2: Was sind Futures denn anderes als so ein Handelsvehikel?

Die Geschichte von Futures und ihre immense volkswirtschaftliche Bedeutung, können Sie woanders in Ruhe nachlesen, wenn es sie interessiert. Es sind Termingeschäfte, die ihre Anfänge im Agrarbereich schon im Altertum hatten, ein Bauer der noch Geld braucht um überhaupt zu ernten, will vielleicht seine Ernte schon vorher verkaufen, um das benötigte Kapital für die Ernte überhaupt zu besitzen.

Mit "Zocken" haben Futures (und auch Optionen) also ursprünglich wenig zu tun, mit volkswirtschaftlich sinnvollen Absicherungsgeschäften dagegen eine Menge und das ist auch heute noch so - auch bei kompetenten Privatpersonen und auch, wenn das den Horizont mancher Politiker übersteigt.

Für uns hier ist einfach wichtig, dass diese Terminkontrakte einem echten Handel unterliegen, der Preis ergibt sich an einer Terminbörse frei zwischen Angebot und Nachfrage freier Marktteilnehmer.

Das ist der *zentrale* Unterschied, zu allen anderen oben genannten Instrumenten von ETF bis Zertifikat. Futures haben *echten* Handel und sind nicht von Emittenten abhängig. Damit fallen auch keine Kosten an, die ein Intermediär für sich vereinnahmen will, deswegen bietet er diese Vehikel wie ETFs, CFDs oder Zertifikate ja an.

Futures werden an einer offiziellen Terminbörse gehandelt, in Europa ist das zum Beispiel die -> Eurex <- und für die hier besprochenen Micro E-Mini Futures die -> CME <-, die größte Terminbörse der Welt in Chicago.

Die Kurse der Futures weichen daher vom Index ab, aber in der Regel nicht so weit, dass man sich darüber Gedanken machen muss. Wer also einen Index im Future statt im Index selber verfolgt, wird sich irgendwann mal wundern, dass beispielsweise der SPX im Future bei 3.009 ist und im Index nur bei 3.001, am relativen Gewinn und Verlust ändert das aber nichts, was wirklich Relevanz hätte.

Frage 3: Warum handeln Privatpersonen dann in der Regel keine Futures?

Weiterlesen ...

Wir Cyborgs – Widerstand ist zwecklos


Wir hier in der Mr-Market Community haben die Zukunft immer auch als Chance im Blick. Natürlich gehören zu Chancen auch immer Risiken, die werden aber von der derzeit allgegenwärtigen "Apokalypse-Industrie" mehr als ausreichend bedient. 😉

Und wenn man in der Wirtschaft und an den Börsen mit Innovation und technologischen Umbrüchen erfolgreich sein will, braucht man sowieso einen chancenorientierten, der Zukunft zugewandten, positiven Blick, denn mit der Haltung eines mürrischen Grantlers oder panischen Karnickels ist es schwer, die "Apples" und "Googles" des Jahres 2050 früh zu identifizieren und dann auch früh ins Depot zu nehmen, geschweige denn so eine Firma aufzubauen.

Deshalb tauschen wir uns auch immer mit offenem Visier über Zukunftsszenarien aus und diskutieren, was das für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Firmen darin bedeutet. Und schauen, ob wir schon heute börsennotierte Firmen finden, die in diese Richtung unterwegs sind.

Deshalb gibt es auch immer wieder Artikelreihen zu Zukunftsthemen und eine aktuelle Reihe behandelt gerade die Frage, was uns im Jahr 2050 denn so erwarten könnte und welche technologischen Entwicklungen heute schon im Gange sind, die vielleicht 2050 zum täglichen Straßenbild gehören.

Daraus will ich Ihnen heute einen kleinen Auszug im freien Bereich zeigen, der aus einem größeren Artikel vom Oktober 2019 stammt. Viel Spaß beim Blick durchs Bullauge in die Zukunft!

-------------

Szenario 2: Cyborgs sind 2050 die Norm

Die IT Technik schreitet mit exponentieller Geschwindigkeit voran, gleichzeitig wachsen "Life Sciences" und das Bedürfnis, sich selber zu verbessern.

Schon bald werden Sensoren und Chips nur noch so marginale Grössen haben und so wenig Strom verbrauchen, dass sie problemlos und unsichtbar implantiert werden können, um diverse Funktionen zu erfüllen.

Das können rein medizinsche Funktionen sein, sozusagen wie eine Medikamentendosierung oder ein mikroskopischer Herzschrittmacher. Medizinische Anwendungen werden aber nur eine kleine Untermenge sein.

Schon bald wird aber auch die Verbesserung von Körper- und Geistesfunktionen ein Thema der Forschung sein, weil damit riesige Gewinne winken. Muskeln stimulieren, Übersetzungschips im Ohr, das Gehirn anregen, Körperprozesse verbessern oder verlängern, der Phantasie und dem Wunsch einen Vorteil zu erlangen, sind kaum Grenzen gesetzt. Die Forschung in dem Bereich wird explodieren, weil dahinter ein massiver Bedarf steckt.

Getrieben wird der Bedarf auch durch den massiven Aufstieg von Unterhaltungssystemen, in denen Menschen in virtuellen Welten unterwegs sind. Wofür man heute noch eine Brille aufsetzt, wird dann durch den Anschluss einer bionischen Schnittstelle an zentrale Unterhaltungssysteme viel effizienter möglich sein und das Thema weiter pushen, weil die Menschen es haben wollen. Die Pornoindustrie wird dabei ganz vorne dabei sein.

Niemand wird deswegen wie ein "Borg" aussehen, dazu sind diese Implantate des Jahres 2050 viel zu klein. Von einer kleinen Schar Puristen abgesehen - so wie heute die Amish-People - wird die Mehrheit nach anfänglichem Zögern diese Implantate aber annehmen, so wie heute Brillen normal sind. Und diese Implantate sind nicht zu sehen.

Aber wenn andere beispielsweise ihre Konzentrationsfähigkeit erheblich anheben können, dann braucht man das auch, um selber nicht zurück zu bleiben. Wer will zB nicht das Gesichtsfeld erheblich verbessert haben?

Klar, heute sagt man leichthin "das brauche ich nicht". Das hat man anfangs aber auch zu Handy, Notebook und vielem anderen gesagt. Warten wir aber mal ab, wenn die Menschen den Vorteil erlebt haben.

So werden Menschen des Jahres 2050 auf die eine oder andere Art und Weise durch Implantate "verbessert" sein, ansehen wird man es Ihnen aber nicht. Mit den heutigen Vorstellungen von Cyborgs, wird das also nichts zu tun haben, Menschen werden aber faktisch welche sein.

Ein riesiges Geschäft wird um das Thema der Verbesserung der Körper- und Sinnesfunktionen entstehen, einerseits medizinisch motiviert und andererseits darüber hinaus, mit dem Ziel einen Vorteil zu erlangen oder sich medial zu unterhalten.

Steve Jobs hat mal gesagt, dass er glaube, dass die größten Innovationen des 21. Jahrhunderts an der Schnittstelle von Biologie und Technologie entstehen werden. Und das eine neue Ära beginnt. Ich glaube dass er recht hat.

Das Geschäft wird von neuen Firmen oder neuen Ablegern alter Firmen wie Apple gemacht werden, die eine Form von "biologischen Chips" entwickeln, also die Synthese von heutigen Chips und Biofunktionen.

Eine Apple Watch mit der Überwachung der Herzfrequenz, ist von diesem Trend der erste ganz klitzekleine, klobige Anfang. Glaubt jemand ernsthaft, dass man zur Überwachung dieser Körperfunktionen in 30 Jahren noch Uhren braucht? Nein, mikroskopisch kleine Implantate werden genügen.

Und es wird nicht nur "überwacht", sondern auch massiv "verbessert" und mit elektronischen Systemen "verbunden" werden. Ein Multi-Billionen-Markt - nicht Milliarden, Billionen.

Und falls Sie denken, dass ich hier "spinne", behaupte ich, dass ich wahrscheinlich zum Thema noch zu defensiv bin, wenn man 30 Jahre als Zeitraum nimmt. Schauen Sie mal, -> was Facebook hier gekauft hat <-.

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, hat schon begonnen. Nach einer Hype-Phase, die bald beginnen könnte, werden erst einmal die Mühen der Ebene kommen und alles nicht so schnell gehen, wie erhofft. Aber in 30 Jahren? Da ist wohl das Plateau der Produktivität erreicht.

Was die Verbindung des Gehirns mit Computern angeht, bin ich auch im Zeitraum 30 Jahre immer noch eher skeptisch. Was sonstige Verbesserungen von Körperfunktionen angeht, aber nicht.

Ihr Michael Schulte (Hari)

*** Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Inhalte dieses Beitrages die -> Rechtlichen Hinweise <- ! ***

Von Konsequenz – Wann man verkaufen muss

Der folgende Grundlagen-Artikel erschien letzten November im Premium Bereich und wurde für den freien Bereich nur marginal bei Referenzen überarbeitet.

---------------------------

Wir sprechen oft über Setups und richtige Einstiege, wir sprechend über Techniken wie Stops, mit denen wir unser Risikomanagement gestalten.

Aber wissen wir eigentlich wann wir verkaufen *müssen*, mit der Betonung auf *müssen*?

Und vor allem, ist uns klar, dass es dafür eine universelle Antwort gibt? Eine Antwort, gegen die wir andauernd verstossen und auch deswegen in unangenehme Situation geraten?

Eine universelle Antwort für alle Arten von Handelsgeschäften, von Intraday-Trades bis zu mehrjährigen Investments, kann natürlich nur generisch sein - ist aber trotzdem wichtig.

Diese Antwort ist sehr schlicht und einfach. Hier ist sie:

Grund des Einstiegs und Grund des Ausstiegs bilden eine logische Einheit, das eine folgt aus dem anderen.

Für Stops habe ich das Prinzip in einem Grundlagen-Artikel den Mitgliedern schon nahe gebracht:

-> Grundlagen der Stops III - Das Spiegelbild der Strategie <-

Darin heisst es:

Stop sind also immer das Spiegelbild der Strategie.

Wer keine Strategie und kein Setup hat, kann auch keine sinnvollen Stops haben!

...

Denken Sie also daran, wenn Sie sich das nächste Mal den Kopf zermartern, wo Sie denn nun den Stop hinsetzen sollen. Denn wenn Sie diese Frage plagt, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das nur ein Indiz für ein weit schwerer wiegendes Problem ist: fehlende oder mangelnde Strategie!

Sie lösen das Problem dann auch nicht, in dem Sie "irgendwohin" einen Stops setzen. Sie lösen es nur, in dem Sie sich klar darüber werden, warum Sie diese Position eingegangen sind, was Sie davon erwarten und wann diese Erwartungen sich eindeutig als unzutreffend heraus gestellt haben. Genau das nennt man ein Setup. Wer ein präzise definiertes Setup hat, hat auch einen logischen Stop.

Das Prinzip ist aber universell und auch ganz logisch, denn egal ob Sie Daytrader oder Investor sind, es gab ja einen Grund, warum Sie eine Position eingegangen sind, Sie haben damit eine Erwartung verbunden.

Und diese Erwartung hängt wiederum von Kriterien oder Geschehnissen ab, die entweder eintreffen oder eben nicht.

Ihr Trade oder Ihr Investment ist genau dann gescheitert, wenn diese Erwartungen sich als falsch heraus gestellt haben! Das ist der Moment, an dem man verkaufen *muss* und sich die Lage nicht mit Hopium schön reden darf.

Bei einem Daytrader, der vielleicht gerade den Schub nach einer wichtigen Nachricht spielt, ist es die Erwartung, dass die Nachricht zu einer direktionalen Bewegung führt. Diese Bewegung will er dann mitnehmen, bis sie dreht. Er *muss* verkaufen, wenn entweder der Schub nicht kommt oder der Schub ausläuft. Beide Bedingungen sind das Spiegelbild der Absicht, mit der der Trade eröffnet wurde.

Bei einem SwingTrader, der eine mehrwöchige Ausbruchsbewegung spielen will, ist es die Erwartung, dass die Bewegung nun nicht mehr unter das Ausbruchsniveau zurückfällt und nach oben Fahrt aufnimmt. Und deshalb *muss* er verkaufen, wenn das passiert, was nicht passieren darf.

Bei einem Positionstrader, der eine mehrmonatige Mean-Reversion einer verprügelten Aktie spielen will, liegt die Erwartung vor, dass die Aktie eine Bodenbildung abgeschlossen hat und die Tiefststände nicht mehr sehen wird. Deshalb *muss* er verkaufen, wenn die Aktie doch zu neuen Tiefs läuft.

Bei einem Investor, der eine Aktie wegen ihres stabilen Dividendenwachstums kauft, *muss* diese Position in Frage gestellt und nach einiger Zeit verkauft werden, wenn das Wachstum verschwindet und das Management von seinem stabilen Pfad abweicht und das Geld für sinnlose Projekte zu verschleudern beginnt.

Bei einem Investor, der eine Aktie wegen ihres herausragenden Managements und dessen Track-Records kauft und lange halten will, *muss* diese Position in Frage gestellt und nach einiger Zeit verkauft werden, wenn dieses Management unter dubiosen Umständen das Weite sucht oder es zu Machtkämpfen kommt, die das Unternehmen belasten.

Ich könnte mit beliebigen Beispielen weitermachen, das Prinzip ist universell. Die Absicht und die Erwartungen, mit denen man eine Position eröffnet, sind auch die Kriterien, wann diese Position zu schliessen ist.

Weiterlesen ...

Der Edge des Volumenschubes

Wenn Sie schon länger im freien Bereich um Mr-Market "herumschleichen" ;), dann kennen Sie das folgende Interview bestimmt.

Wenn aber nicht, will ich Sie noch einmal auf das Interview aufmerksam machen, das ich letztes Jahr dem Traders´ Magazin gegeben habe.

Denn zuletzt habe ich hier im freien Bereich wenig zum Thema Trading geschrieben, dabei nimmt es in der Community und in meinen Artikeln im Premium-Bereich auch einen wichtigen Raum ein, denn wir haben hier alles vom Daytrader bis zum Langfristinvestor versammelt, vom Anfänger bis zum Fondsmanager.

Vor einem Jahr hatte ich Ihnen das Interview schon -> in diesem Artikel <- gezeigt und das mit einem Video mit Jens Rabe verbunden, das auch noch sehenswert ist. Hier ist es erneut:

-> Interview Michael Schulte Traders´ Magazin 08-2018 <-

Wenn Sie dieses Interview nun lesen, dann wird Ihnen dabei eine Strategie begegnen, mit der ich schon länger erfolgreich operiere. Ich nenne es die "Volumenschub-Strategie" und wie bei vielen meiner Strategien, antizipiere ich im Vorfeld vielleicht, agiere aber idR nicht. Agiert wird idR erst reaktiv, *nachdem* der Markt eine Richtung gewiesen hat.

Denn wenn eine Aktie nach einer fundamental bedeutenden Nachricht zu einem massiven Satz ansetzt, dann würden die Meisten instinktiv denken: "Oh Schade, verpasst. Nun ist die schon zu weit gelaufen".

Was sagen Sie nun, wenn ich behaupte, dass bei kluger Selektion wirklich substantieller Schübe, in vielleicht 60-70% der Fälle auf den ersten Schub eine weitere, mehrere Tage andauernde Aufwärtsphase folgt? Und dass kaum einer dieser Schübe sofort am Folgetag wieder zusammenbricht? So dass man weit überwiegend seinen Stop ins Grüne ziehen kann?

Und was sagen Sie, dass vielleicht 20% dieser Schübe, die schon im Grünen sind, dann nicht nur ein paar Tage steigen und mit geringem Gewinn ausgestoppt werden, sondern in eine sehr profitable Wochen- und Monate andauernde Aufwärtsbewegung münden?

Dann würden Sie als Trader sich wohl die Finger lecken, weil das ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Verhältnis bedeutet.

Schauen Sie mal in das Interview, da sind vergangene Beispiele von Tesla (TSLA) aus dem April 2013, NVidia (NVDA) aus dem Frühjahr 2016 und Exact Sciences (EXAS) aus dem Sommer 2016, die damals alle so Live auch im Blog Thema waren.

Aber hinterher ist immer gut Quatschen 😉 - viel interessanter ist doch, was gerade passiert. Und in der aktuellen, starken Marktphase, finden sich auch eine ganze Reihe Fälle dieser Art.

Ich zeige Ihnen nun mal drei Beispiele aus den letzten Wochen, die nach dem ersten Schub weiter gestiegen sind. Jedes dieser Beispiele war konkret und Live im "Hari Live Stream" Thema. Die Setups sind ein paar Wochen alt, weil man ja nur so genügend Zeitablauf bis zur Gegenwart hat, um sehen zu können, was daraus geworden ist.

Letztlich sind es aber einfach "Teaser" um Ihnen zu vermitteln, was wir in der Community auch machen, denn in dem Stil gibt es ganz viele Setups, in fast jedem, täglichen Live Stream, sind Setups dieser Art.

Und natürlich klappt nicht jedes Setup so perfekt wie diese drei, zu den Wahrscheinlichkeiten nach meiner Erfahrung, habe ich mich oben ja geäussert. Erfolgreiches Trading ist nie der eine große "Supertrade", sondern ist Statistik, die vielen Trades, von denen die einen scheitern und die anderen gelingen, die aber wegen des Edge in Summe eine gute Performance erzeugen.

Schauen Sie sich mal diese drei Teaser mit -> Finviz-Charts <- an, um ein Gefühl für die Art dieses Setups zu bekommen:

United Health (UNH) am 15.10.19 im Stream

Centene (CNC) am 23.10 im Stream

Crispr (CRSP) am 12.11. im Stream

Das Muster dieser Schübe ist bestimmt zu sehen, trotzdem gibt es ein paar Dinge, auf die man achten sollte, denn nicht jeder Schub hat die gleiche Substanz.

Es wird Sie sicher nicht überraschen, dass ich das hier jetzt nicht im Detail ausbreite, sondern auf den Premium-Bereich verweise, in dem wir über so Fälle im Forum auch diskutieren können.

Was ich Ihnen mit diesem Beitrag nur zeigen wollte ist, dass derzeit auch eine glückliche Zeit für Trader ist und dass neben dem Investieren, in Mr-Market das Trading auch einen breiten Raum einnimmt.

Wobei ich zum Trading schon klar warnen will, dass mehr Anleger sich das zutrauen, als dafür geschaffen sind. Für die Mehrheit der Anleger ist ruhiges Investieren der richtige Weg, alleine schon zeitliche Verfügbarkeit begrenzt die Möglichkeiten in einer Art und Weise, mit der viele nicht rechnen. Das Zerrbild vom Cohiba rauchenden Trader, dem mit Notebook am Strand anstrengungslos die Dollars zufallen, ist sowieso genau das - ein Zerrbild.

Erfolgreiches Trading im kompetitiven Markt ist sehr harte Arbeit, die Minderheit die es wirklich beherrscht und die typischen Anfängerfehler "überlebt", hat dann aber viel Spaß damit.

Es gibt viele Wege nach Rom. Keiner ist aber ohne Mühen, Lernen und geistige Anstrengung zu begehen.

Die Community lebt gerade davon, dass sie keine "Dogmen" kennt und man von unterschiedlichen Sichten auf den Markt profitiert.

Wer glaubt dogmatisch den alleinigen Pfad zum Anlageerfolg vertreten zu müssen, beweist damit vor einem reflexiven Markt, sowieso nur die eigene Beschränktheit und eine Dominanz des Egos, die im Ringen mit dem Markt eigene Gefahren in sich birgt.

Was funktioniert ist richtig, auf den Nenner kann man einen undogmatischen Zugang zum Markt bringen. Und für manche sind solche Setups "richtig", für andere wiederum das Investieren nach DGI in wachsende Dividenden-Werte.

Beides kann funktionieren, wenn man es richtig macht. Aber auch nur, wenn man es richtig macht. Geschenkt wird einem am Markt gar nichts.

Ihr Michael Schulte (Hari)

*** Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Inhalte dieses Beitrages die -> Rechtlichen Hinweise <- ! ***

Der „Gründler“ und der „Measured Move“

Der folgende Artikel erschien am 10.07.17 im Premium-Bereich und wurde nur marginal angepasst.
Er ist zeitlos gültig und erklärt, warum mathematische Präzision beim Börsenhandel eher hinderlich ist und es mehr auf den Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und Daumenregeln ankommt.

--------------------------

Es gibt eine gewisse Art von Denkstrukturen, die sich ganz besonders schwer am Markt tun. Wir nennen das immer den "Gründler", das ist der durchweg gebildete, gut ausgebildete Anleger, der aber - zum Beispiel als Ingenieur - in Fachdisziplinen zu Hause ist, in denen man die Dinge exakt "messen" kann und in denen die Investition in eine noch tiefergehende, feingliedrige Analyse, zusätzliche Erkenntnisse verschafft.

Das ist auch bei allen "Dingen" und Naturgesetzen so, die nach replizierbaren und berechenbaren Mechanismen funktionieren. Die Charakteristika eines Automotors kann man messen. Und wenn man dann am Folgetag wieder zur Testinstallation tritt und die Messung erneuert, nur im Detailgrad vertieft, wird man - von geringen und auch wieder replizierbaren und berechenbaren Umwelteinflüssen wie Temperatur abgesehen - wieder zum nahezu identischen Ergebnis kommen, nur eben mit einem höheren Detailierungsgrad.

Dieses Prinzip, durch tiefere Analyse zu besseren Ergebnissen zu kommen, weil das Objekt der Untersuchung eben ein zuverflässig replizierbares Verhalten nach festen Naturgesetzen zeigt, ist bei diesen "Gründlern" so tief in die Denkstrukturen eingegraben, dass es unreflektiert auf den Aktienmarkt übertragen wird.

Deswegen ist auch das gerade in Deutschland gerne verbreitete -> Zerrbild des Value-Investing <- bei diesen Anlegern so beliebt, obwohl es gar nicht mehr so wie dargestellt funktionieren kann. Benjamin Grahams Buch "The intelligent Investor", das diesem Blog auch seinen Namen gab, ist immer noch ein Meilenstein der Börsengeschichte. Aber die darin dargestellten Methoden können im Jahr 2019 nur einen viel kleineren Edge als damals generieren - wenn überhaupt, weil alles für jeden mit einem Fingerklick verfügbar ist, wofür ein Graham viel Fleiss in Bibliotheken aufbrachte und sich damit einen Vorteil gegenüber dem Rest der Herde verschaffte.

Die Illusion, durch intensives Studium der öffentlichen Zahlen eines Unternehmens sich einen Vorteil am Markt zu verschaffen, ist für die Denkstrukturen des Gründlers aber so attraktiv, dass er von diesen Logiken geradezu angezogen wird. Und deshalb werden sie natürlich auch vermarktet, sie verschaffen Abonnenten und bei Fonds zufliessende Gelder.

Nur dummerweise funktioniert der Markt nicht so und was jeder mit einem Klick zur Verfügung hat, verschafft keinen Vorteil mehr. Der Markt ist ein -> reflexives <-, selbstreferentielles soziales System, was bedeutet dass wenn man zu lange "misst", die Messung unsinnig wird, weil der Markt sich schon längst weiterbewegt hat.

Es ist nicht Thema dieses Artikels, in die reflexiven Mechanismen einzusteigen, klar ist nur, dass der Typus "Gründler" mit seinem Ansatz zwangsläufig scheitern muss und es regelmässig auch tut.

Es geht eben nicht um die Tiefe der Messung, es geht darum die systemischen Tendenzen und Richtungen schnell und grob zu erfassen, so dass man daraus mit Wahrscheinlichkeit einen profitablen Schluss ziehen kann.

Lassen Sie mich das Prinzip als Metapher an einem weiteren, chaotischen System beschreiben, das *weniger* komplex als der Aktienmarkt ist und trotzdem immer noch zu komplex ist, um vollständig "berechenbar" zu sein: Das Wetter.

Stellen wir uns vor wir stehen auf einer Wiese und über uns ziehen die Wolken an uns vorbei. Der Wind frischt auf und die Frage ist, wie wird das Wetter?

Der "Gründler" würde im übertragenen Sinne hingehen, von den Wolkentürmen Schnappschüsse machen und diese aufwändig vermessen. Eine halbe Stunde später macht er wieder Schnappschüsse, vermisst diese wieder und wundert sich, dass diese so völlig anders sind. Dann fängt er an zu theoretisieren, warum die einen Wolkentürme zu den anderen geworden sind und was das bedeuten könnte. Während er theoretisiert, ist das Wetter aber schon wieder ganz anders geworden. Der Wind hat nachgelassen, die Wolkendecke ist geschlossen und ein leiser Nieselregen hat eingesetzt.

Was hat es dem "Gründler" nun gebracht, die Wolken im Detail zu vermessen? Ich sage es Ihnen, er wurde nass. 😉

Ein "Bauer" steht neben ihm. Er hebt seinen Daumen in den Wind, schnuppert herum, schaut zum Horizont und sagt das Wetter wird so und so und wendet sich ab. Und die Wahrscheinlichkeit dass der Bauer die Wetterentwicklung besser voraussagt, ist verdammt hoch.

Was ist der Unterschied? Der Bauer erkennt die grossen systemischen Linien, weil er Erfahrungsmuster die in mehreren Jahrzehnten gewachsen sind, auf die Wetterlage anwendet. Die Details interessieren ihn dabei nicht. Er muss nicht wissen wie gross die Wolken nun genau sind, er muss auch nicht die exakte Windstärke und Richtung kennen und auch nicht den auf einen Kommapunkt berechneten Feuchtigkeitsgehalt.

Es reicht, die grossen Linien der Entwicklung, die Muster einer typischen Wetterentwicklung, schnell zu erkennen und man erreicht damit eine hohe Prognosegüte mit minimalem Aufwand und kann sofort handeln, während der "Gründler" noch rechnet.

Natürlich kann auch mal etwas passieren, was nicht in das Muster des Bauern passt, aber damit muss man leben.

Wetter ist eben keine exakte Wissenschaft und Börse auch nicht! Beide bemühen sich um stochastische Annäherungen und nicht um Exaktheit.

Wie beim Wetter ist es auch an der Börse. Das Ziel ist nicht eine 100% Exaktheit der Analyse und Prognose zu erreichen, das ist sowieso nicht möglich, weil der Markt sich permanent weiterbewegt.

Das Ziel ist, mit 20% des Aufwands 80% der weiteren Entwicklung halbwegs passend zu antizipieren. Und nicht anders herum!

Weiterlesen ...

Vom Zappeln, Verdrängen und der besten Strategie


Der folgenden Text erschien im Premium-Bereich im Oktober 2018 im Rahmen einer grösseren Thematik. Hier stelle ich Ihnen den Kerntext zur Verfügung, der sich um unsere Psychologie als Anleger dreht.

Am Ende folgt dann noch ein aktueller Nachtrag meinerseits.

------------------

Das Fiese und gleichzeutig Schöne am Markt ist, dass er - wenn wir das hören wollen und es nicht verdrängen - uns aufzeigt, wie stark wir doch von Ängsten getrieben sind.

Wenn wir im Markt sind, haben wir Angst es könnte eine Korrektur geben und wir Geld verlieren.

Wenn wir aus dem Markt heraus sind, haben wir Angst er könnte uns weglaufen und wir den Einstieg verpassen.

Wenn wir gerade eingestiegen sind, mit der Absicht diese Position als Investment lange zu halten, macht uns das schnelle Minus an den folgenden Tagen doch nervös und wir fragen uns, ob wir nicht gleich wieder aussteigen sollten.

Wenn wir dann aber ausgestiegen sind, haben wir wieder Angst, es könnte genau jetzt drehen und "unsere" Aktie uns weglaufen.

Wenn wir gerade eingestiegen sind, mit der Absicht diese Position als Investment lange zu halten, macht uns das schnelle Plus an den folgenden Tagen doch nervös und wir fragen uns, ob wir die Gewinne nicht sichern sollten.

Ich könnte endlos weitermachen, ich denke wenn wir ehrlich sind, kennen wir das alle. Das genau ist unser "Affenhirn" und der Markt zeigt uns durch seine Rückkopplung via Kurse unsere Fratze im Spiegel. Und wir sollten nicht glauben, dass dieses unser Verhalten auf den Markt begrenzt sei, nein es ist Teil unseres normalen Verhaltens, nur zeigt es uns der Markt mit der Rückkopplung über die Kurse wie im Brennglas.

Einen Weg zu finden, sich darüber zu erheben, ist die Kernaufgabe, vor der wir alle stehen. Wer diesen Weg findet und die Ruhe ihn zu beschreiten entwickelt, hat eine gute Chance für konsistenten Erfolg an den Märkten. Wer diesen Weg nicht findet, ist chancenlos und wírd nur mit Glück auch mal Erfolge sehen, die man sich dann schönreden kann.

Es gibt zwei klassische Arten, wie wir damit umgehen, die beide eine Form von Selbstbetrug sind und nicht funktionieren. Es sind aber die Wege die die meisten gehen, weil es vermeintlich die einfachsten Wege sind.

Da haben wir auf der einen Seite die, die sich ihrer Affenfratze im Spiegel eigentlich gar nicht stellen wollen. Diese versenken sich in ihre Emotionen, lassen sich von ihnen treiben und versuchen durch Kompensationshandlungen ihre Emotionen zu befriedigen. Und natürlich redet man sich die Kompensationshandlungen dann vor sich selber schön.

Das führt zu einem Stil den ich immer "zappelig" nenne, sobald so ein emotionaler Trigger kommt, meint man was "tun" zu müssen, um sich selber das Gefühl zu geben, noch Herr der Lage zu sein. Wenn man einfach nur in den Wald gehen und Holz hacken würde, wäre das ja sinnvoll und würde vor allem keinen Schaden anrichten. Am Markt aber, richtet es Schaden an und es ist dieser Typus, der nie bei seinen Absichten bleibt, sondern wie ein Baum im Sturm hin und her gebogen wird und sich das noch schön redet.

Neben den zappeligen Anlegern mit mangelnder Impulskontrolle, haben wir auf der anderen Seite aber die Verdränger. Das sind die, die einen Trade als langfristiges Investment umdefinieren wenn er schlecht läuft, aber auch die, die sich schönreden, wie sehr sie sich doch über den nächsten 50% Crash freuen werden, weil sie billiger kaufen können. Natürlich können sie es in Realität dann nicht, der Vorteil der Verdränger ist aber, dass ihr Selbstbetrug nicht sofort vom Markt aufgedeckt werden kann, weswegen dieser Ansatz lange "zu funktionieren" scheint.

Zu dieser Kategorie gehören auch die, die komplett aus dem Markt, auf den richtigen Einstiegspunkt warten. Nur kommt der nie und wenn er kommt, ist die Lage so katastrophal, dass man sich nicht traut, denn eine katastrophale Lage kann immer noch desaströser werden und jeder Kurs kann sich noch einmal halbieren, auch der, der schon 50% gefallen ist.

In dem man sich einredet, man würde "weise" an der Seitenlinie warten, pflegt man auch sein Ego und betrügt sich selber, auch hier kann der Markt den Selbstbetrug aber erst viel später aufdecken, weswegen die Methodik des Verdrängens eindeutig die beliebteste ist und von vielen geflegt wird - natürlich auch ohne echten Erfolg. Denn letztlich ist diese Haltung nichts anderes als eine große, selbstgefällige Prognose, dass der Markt noch einmal auf Kurse kommen wird, die man sich wünscht. Man kann sich dabei vor sich selber auch so wunderbar als Teil einer wissenden Minderheit produzieren, die im Markt sieht, was andere nicht sehen können, die wie Schafe in ihren Untergang laufen. Nur dummerweise muss der Markt gar nichts und macht gerne das Gegenteil dessen, was wir uns wünschen. Und wer am Ende das Schaf ist, darüber entscheiden alleine die Kurse.

Beide "Methoden" sind letztlich Ersatzhandlungen. Man stellt sich dem wahren Problem nicht, weil es zu schwierig und schmerzhaft ist und pflegt den eigenen Emotionshaushalt mit Placebos. Man optimiert eben nicht das Verhalten als Anleger, man optimiert den eigenen Emotionshaushalt. Erfolg geht so nicht.

Erfolg kommt nur, wenn wir einen Weg finden, diese emotionalen Bedürfnisse an anderer Stelle als im Markt abzufackeln und wir uns bei unseren Handlungen einer klar definierten Strategie verpflichten. Mit der Strategie kommt dann im Laufe der Zeit auch Sicherheit und mit dem Gefühl der Sicherheit kommt am Ende auch emotionale Ruhe. Die können wir aber nur erreichen, wenn wir uns darauf einlassen und mal an etwas halten. Und die können wir nur im Umgang mit dem Markt erreichen, nicht ohne Impulskontrolle indem wir jeder Zuckung hinterher rennen, aber auch nicht außerhalb, in dem wir uns vor uns selbst als "weiser Außenseiter" produzieren, wo wir doch nur simple Verdränger und Vermeider sind.

Aktueller Nachtrag 24.11.19:

Weiterlesen ...

Der Messerträger, die Glatze und das Gesicht des Chinesen

Der folgende Artikel erschien im September 2018 im Premium-Bereich und thematisiert unsere menschliche Mustererkennung und was das für uns als Anleger bedeutet.

Der Inhalte wurde nur marginal um interne Referenzen und den Einstieg angepasst, der sich nur aus Kenntnis von Foreneinträgen des Premium-Bereiches ergeben würde. Ansonsten steht er Ihnen hier nun unverändert zur Verfügung:

..................................

In diesem Artikel geht es um die Mustererkennung, die in unserer Gesellschaft gerne als "Bauchgefühl" abgewertet wird, dem die "hochwertigere", analytische "Ratio" gegenüber steht. Das sind Denkstrukturen, wie sie in technischen Berufen trainiert werden, die aber an der Börse eher hinderlich sein können und auch nicht der Realität entsprechen.

Um das zu erklären, werde ich hier einen weiten Bogen von der Savanne, über die aktuelle, politische "Rassismus-Diskussion", bis hin zu Setups in Charts schlagen. Denn das Erstaunliche ist, dass die Musterkennung einer der, wenn nicht sogar *DIE* beeindruckendste Geistesleistung von uns Menschen ist und trotzdem wird sie von kaum jemandem verstanden und auch nicht thematisiert. Die Einen pflegen lieber den Glauben an eine objektive Rationalität, die aber kaum jemand von uns je hat und die anderen graben im Esoterischen nach "Bauchgefühlen" und "höheren Eingebungen", die in der Regel auch ganz profane Ursachen haben.

Was da aber wie ein Elefant im Raum in der Mitte steht, ein Elefant den die Gesellschaft praktisch nicht erkennt, ist die Mustererkennung und die daraus resultierende, instinktiv schnelle Einordnung von Situationen, die als zentrale, evolutionär immens wichtige Fähigkeit, unser Verhalten im Leben in hohem Maße beeinflusst.

Machen wir eine Rückblende 100.000 Jahre nach Afrika. Da sind unsere Vorfahren in der Savanne und da sind auch Löwen und alle streiten sich um die selben Wasserlöcher. Und die natürliche, evolutionäre Selektion ist noch massiv am Werk, nur der Mensch kann seine Gene weitergeben, der nicht schon in jungen Jahren stirbt. Denn sterben kann man nicht nur an Krankheiten, sondern auch daran einen Löwen nicht erkannt und ihm nicht weit aus dem Weg gegangen zu sein.

Weil das so ist, sind Menschen besonders wachsam was Löwen angeht und wenn man aus Erfahrung oder von den Eltern gelernt hat, dass an einem Wasserloch sich immer wieder Löwen einfinden, wird man sich diesem nur äusserst vorsichtig nähern.

Aber schon so nahe ans Wasserloch zu gehen, dass man einen Löwen im Gebüsch perfekt sehen kann, ist viel zu gefährlich. Also haben kluge Menschen schon damals sich nach Indikatoren gerichtet, die signalisieren dass da wohl ein Löwe sein könnte. Und wenn die anschlugen, ging man nicht hin, auch wenn der Indikator immer wieder Fehlsignale generierte.

Wenn man so will, haben die Urmenschen auf Tiere bezogen ein "Racial Profiling" betrieben und haben sozusagen die Seite gewechselt, wenn ein Löwe im Gebüsch auch nur wahrscheinlich war. Und genau die, die sich so verhalten haben, haben eher überlebt als die, die es immer genau wissen wollten und argumentierten: "Es könnte ja auch ein vollgefressener Löwe oder nur eine Hyäne sein, man muss ja nicht immer gleich Panik schieben". Der Satz ist in der Savanne nur bis zum ersten Fehler wahr, danach ist das Thema final erledigt. 😛

Übrigens kleiner Exkurs in die Gegenwart zum mittlerweile missbrauchten und dadurch entleerten Begriff des "Rassismus". Wie beim Löwen, wer mehrfach hört, immer wieder liest oder sogar selber erfahren hat, dass junge männliche Migranten aus dem Magreb gerne Messer bei sich tragen und diese benutzen, geht unabhängig vom Wahrheitsgehalt der Aussagen instinktiv auf die andere Straßenseite, wenn eine solche Gruppe ihm feixend und selbstbewusst entgegen kommt. Ob das objektiv gerechtfertigt ist, ist ohne Belang, alleine das Hörensagen als Erfahrungswissen genügt.

Und sich so zu verhalten ist kein Rassismus, sondern einfach nur das instinktive Überlebensmodell der Mustererkennung, das über hundertausende Jahre in uns hinein "gemendelt" wurde. Ein "Rassist" ist vielleicht der, der solche pauschalen Kategorisierungen ganzer Gruppen in die Welt setzt, aber nicht der, der einfach nur auf ein subjektiv empfundenes Gefahrenpotential reagiert.

Der gleiche Mensch geht übrigens auch auf die andere Straßenseite, wenn ihm deutsche Glatzen in Springerstiefeln entgegen kommen. Diskriminierung oder Rassismus ist das nur für Verwirrte, für die Fremdwörter Glückssache sind. Es ist vielmehr einfach evolutionsgerechter Umgang mit empfundenen Risiken und an keine besondere Gruppe gebunden und auch gegen keine Gruppe gezielt gerichtet.

Jetzt sind wir aber auch soziale Wesen und es ist es trotzdem sozial für eine Gesellschaft sinnvoll, ja es bringt eine Gesellschaft in Form von frischen Ideen sogar voran, dass wir in einem *sicheren Environment* diesen Reflex der Vorsicht überwinden und auf fremde Menschen offen zugehen. Denn vielleicht ist das ja kein Messerträger und keine aggressive Glatze, sondern eigentlich ein richtig netter Kerl und auch das kommt auch bei jungen Männern aller Coleur immer wieder und immer öfter vor! 😉

Daran erkennt man übrigens auch den Unterschied zwischen dem wahrlich Xenophoben und dem sich normal verhaltenden Menschen. Der echte Rassist, wird den anderen Menschen auch im sicheren Environment ablehnen und nicht auf ihn zugehen, weil der ja vermeintlich "minderwertig" sei. Der normale Mensch wird sich dagegen öffnen und auf den anderen zugehen. Das alles in einen Topf zu werfen, wie es zuletzt vermehrt passiert, ist so neben der Realität, dass es kaum mehr zu ertragen ist.

Aber in einer dunklen Gasse, in einer eben nicht sicheren Situation, dann wenn da ein Löwe am Wasserloch liegen könnte – steckt man die potentielle Gefahr in eine Schublade, weicht man aus und das ist genau richtig so und wurde von der Evolution aus gutem Grund so trainiert. Da ist kein "Racial Profiling", sondern schlicht instinktives, situationsadäquates Risikomanagement.

Die Bereitschaft einer potentiellen Gefahr mit Zuwendung und Öffnung zu begegnen, setzt also eine sichere Umgebung voraus, die die gefühlten Risiken ausschaltet. Erst dann kann man sich öffnen und das ist höchst normal und nur das, was uns die Evolution aus gutem Grund als Überlebensverhalten mitgegeben hat.

Weswegen ja der Weg der US Gesellschaft mit Waffen für alle im Kern falsch ist und weswegen das Gewaltmonopol des Staates so unendlich wichtig ist und es so verheerend ist, wenn dieser dabei Schwäche zeigt wie in Deutschland. Genau das zersetzt die Gesellschaft mehr als alles andere.

Denn nur da, im "sicheren Raum", wo man sicher weiss, dass der potentiell gefährliche Gegenüber keine Waffe und dunklen Absichten mit sich trägt, kann man sich ihm öffnen. Nur eine sich sicher fühlenden Gesellschaft, kann eine offene, vertrauensvolle Gesellschaft sein. Das hat übrigens vor einiger Zeit auch Lindner von der FDP mit seinem verunglückten Beispiel von der Schlange vor dem Bäcker gesagt und wurde dafür auch von Leuten kritisiert, die diesen wichtigen Unterschied offensichtlich nicht begreifen wollen oder können.

Die Unsicherheit ob jemand anders gefährlich ist, erzeugt dagegen Misstrauen und zerstört eine Gesellschaft, weswegen es so viele Normen und Rituale in allen Kulturen gibt, die letztlich Sicherheit und Gemeinsamkeit vermitteln sollen. Wer das durch moralische Appelle ersetzen will und auch noch etablierte Normen negiert, hat zur menschlichen Natur und menschlichen Gesellschaften herzlich wenig verstanden und legt die Axt an diese.

Nun fragen Sie sich vielleicht, was das mit der vorherigen Frage zu tun hatte und die Antwort ist eine ganze Menge, denn es geht hier auch eindeutig um Mustererkennung.

Weiterlesen ...

Der Affe und das Risiko



Der folgende Artikel erschien im Premium-Bereich im April 2019. Einer der Links darin verweist auf weitere Artikel im Premium-Bereich und ist daher im freien Bereich nicht aufrufbar. Der Artikel selber steht ihnen nun hier aber unverändert zur Verfügung.

Lesen Sie wie sich Homo Erectus in der Savanne verhalten hat und warum unsere natürlichen Instinkte im Wesentlichen immer noch so funktionieren und für die Börse deplatziert und kontraproduktiv sind.

Und lesen Sie auch, warum die Crash-Propheten genau mit diesem Affen in uns, ihre Klicks generieren.

...............

In mehr als 8 Jahren Blog, muss man bestimmte Dinge zwangsläufig wiederholen, es ist ja nicht so, dass sich das Börsengeschehen jedes Jahr völlig verändert und man muss das Rad auch nicht immer neu erfinden.

Ein so ein Thema ist dabei unser "Affenhirn", der ironisch-liebevolle Begriff, unter dem wir hier all unsere evolutionären Verhaltensgrundlagen zusammenfassen, die so gar nichts mit dem "Sapiens" des Homo Sapiens zu tun haben.

Andere nennen das das "Neandertalergehirn" und die Evolutions-Biologen kennen dagegen das -> Reptiliengehirn <-, das in uns allen steckt und auf noch einer tieferen Ebene als das "Affenhirn" unser Verhalten steuert.

Letztlich sind das alles nur Worte die beschreiben, dass unsere vermeintliche Ratio nur eine dünne Firniss ist und wir in weit höherem Maße von diesen "älteren" Gehirnarrealen und unseren evolutionären Reflexen bestimmt werden, als wir uns klar machen.

Insofern ist auch wichtig zu sehen, dass es dabei nicht nur um unser Verhalten an der Börse, sondern generell im Leben geht. Nicht nur Börsianer verhalten sich immer wieder wie "Affen" (Neandertaler), sondern alle Menschen, ohne Ausnahme. Der Vorteil - und die große Schwierigkeit der Börse - ist nur, dass uns durch die direkte Rückkopplung der Kurse permanent vor Augen geführt wird, wie teilweise idiotisch und völlig irrational unser Verhalten ist. Und vor allem, wie wir uns dabei immer selber im Wege stehen.

Wenn man so will, hält uns die Börse permanent den Spiegel vor und wir haben nur zwei Alternativen:

Entweder sagen wir "Börse ist Scheiße", weil wir die Fratze des Affen im Spiegel nicht ertragen und finden allerlei Ausreden oder stellen uns auf eine moralische erhöhte Stufe, in dem wir die anderen "Zocker" nennen. Das beruhigt die arme Affenseele in uns und wärmt das getroffene Ego, ein Affe bleibt es trotzdem.

Oder wir stellen uns der Fratze und beginnen zu verstehen und unsere Ratio zu benutzen, um uns darüber zu erhöhen. Das ist schwierig und bleibt das ganze Leben ein beständiger Kampf. Und es ist trotzdem der Weg, der uns auch über die Börse hinaus, bei Entscheidungen immens weiter bringen kann und uns reifer und erfolgreicher macht.

Viele Facetten hat dieses Affenhirn, viele haben wir in den vergangenen Jahren besprochen. Heute möchte ich in aller Deutlichkeit unsere Aufmerksamkeit auf unser Risiko-Empfinden richten, denn das ist eines der zentralen Hindernisse für praktisch alle Anleger, die gerne die Performance des Marktes mitnehmen wollen, aber immer wieder von Ängsten vor der nächsten Krise davon abgehalten werden - Aktien sind gefährlich, ja, ja. 😉

Es muss doch auch einen Grund dafür geben und kann kein Zufall sein, dass praktisch alle Menschen, auch die Börseninteressierten, an Wenden des Marktes in beiden Richtungen immer viel zu lange zögern - Zu lange zögern los zu lassen und zu lange zögern, wieder einzusteigen. Es muss doch einen Grund geben, warum die Geschichten vom nächsten Crash immer viel mehr Leser finden, als Geschichten wie ich sie erzähle, Geschichten von langsamer, inkrementeller Verbesserung, die zwar mal von Krisen unterbrochen wird, aber letztlich am Ende nach oben führt.

Nehmt den größten Idioten unter den Crash-Propheten, der seit Jahren den Lesern von der kommenden Katastrophe vorfabuliert und die Depots seiner Jünger mehrfach geschrottet hat, er wird auch heute ohne Probleme ein Vielfaches an Leser finden, als jemand wie ich mit meinen komplexen und im Mittel eher optimistischen Botschaften. Das kann kein Zufall sein und ist kein Zufall!

Mehr als 90% der Bevölkerung und bestimmt immer noch 60-70% der Börseninteressierten, denken immer noch falsch zum Thema Börse und sorgen sich mehr vor der nächsten Korrektur, als davor die immensen Chancen zu vergeigen.

Und rational kann man das wohl kaum nennen, denn rational ist das die Realität:

Und das ist logarthmisch dargestellt, absolut gesehen ist die Steigung kaum mehr darstellbar und selbst wenn man die Inflation herausrechnet, ist die Steigung beeindruckend.

Das ist die Realität und über 90% der Bürger halten Aktien für gefährlich. Und auch die Mehrheit der Anleger hat permanent "die Hose voll", siehe die locker hundert Memes, die wir in den letzten 8 Jahren gemeinsam schon erlebt haben, warum dieser Markt bald zusammenbrechen muss. Irgendwann wird mal eines recht bekommen, das muss einfach rein statistisch so sein. Schwachsinn bleibt es trotzdem, dem über Jahre hinterher zu laufen, nur weil irgendwann mal eines eintreffen *könnte*.

Wie passt das zusammen? Wir sind doch "Sapiens"? Oder etwa doch nicht?

Weiterlesen ...

Die Mr-Market Jahresend-Aktion 2019

Wichtige Dinge sind es wert, wiederholt zu werden und im Mai 2015 habe ich Ihnen hier im freien Bereich einen Artikel geschrieben, in dem es um die wichtige Wahl der Informationsquellen ging. Vielleicht lesen Sie das vorher, es ist als Grundierung für das Folgende hilfreich:

-> Börsenerfolg - Worauf warten Sie noch? <-

Heute will ich das unterstreichen, denn ich sage Ihnen, wie erfolgreiche Börsenprofis mit Informationen arbeiten. Und was die Allermeisten von denen verbindet:

Es ist die Fähigkeit, das ganze mediale Rauschen auszublenden und sich auf das Wesentliche, auf die wesentlichen Quellen zu konzentrieren.

Wer dagegen vom Markt hin- und hergejagt wird und am Ende auf keinen grünen Zweig kommt, neigt dagegen dazu, überall mal zu schnuppern, sich von tausend Meinungen anderer beeinflussen zu lassen und am Ende das zu machen, wobei man sich "am Wohlsten" fühlt.

Das Dumme ist nur, dass im reflexiven Markt das, womit der Letzte in der informellen Nahrungskette sich "am Wohlsten" fühlt, in der Regel genau das Falsche ist. Denn das was alle schon erwarten, kann am Markt nicht mehr zu Gewinnen führen.

Und noch schlimmer, gerade Unerfahrenen, die sich in irgendwelchen unmoderierten Foren tummeln, kommt dort doch der typische Schwall an Meinung und Wichtigtuerei entgegen. Wie sollen diese unerfahrenen Menschen, die gar keinen objektiven Maßstab haben, nun die wenigen kompetenten Perlen und Autoren von dem vielem Informations-Rauschen trennen, das man getrost ignorieren kann?

Diese unerfahrenen Anleger werden einen hohen Preis zahlen, allerlei Halbgares als Vorlage nutzen und am Ende frustriert aufgeben. Denen fehlt ein Guide, ein Sherpa, der das Chaos ein wenig teilt. Zu glauben, den dort "kostenlos" zu finden, wo Klickzahlen das wichtigste Kriterium sind, ist eher "mutig". 😛

Womit wir bei Mr-Market sind und einer zentralen Leistung, die Mr-Market für aktive Anleger erbringt:

Mr-Market ist für die Mitglieder auch ein Guide, ein Informations-Sherpa im Gewusel des Marktgeschehens.

Ich will Ihnen daher nun mit einer kleinen Aktion ein wenig helfen, eine klare Entscheidung herbei zu führen. Allerdings ohne "Rabatt", so etwas gibt es bei Mr-Market nicht und das ist genau richtig so.

Die Aktion soll Ihnen den Einstieg erleichtern, weil sie die Einstiegshürde einmalig senkt. Und Sie haben den großen Vorteil, so für einen Betrag von 99€ sozusagen "testweise" bis zum Jahresende dabei zu sein. Und dann wissen Sie, mit begrenztem Risiko, ob Mr-Market etwas für Sie ist oder nicht.

Ich sage Ihnen aber gleich, Mr-Market bietet intensive Hilfe zur Selbsthilfe, den Eintritt in eine kompetente und engagierte Community, aber keine Vorlagen zum Nachhandeln für "Dummies", die am Ende sowieso nicht funktionieren. Auch Schwimmen lernt man schließlich nur, in dem man selber im Wasser schwimmt und manchmal eben auch Wasser schluckt.

-> Hier ist noch einmal ein grober Überlick, was Sie erwartet. <-

Diese Aktion ist insbesondere attraktiv, weil uns im 4. Quartal nun die traditionell spannendsten und aussichtsreichsten Monate des Börsen-Jahres bevor stehen.

Hier ist sie also, die Jahresend-Aktion 2019.

(1) Die Aktion läuft bis zum Samstag 05.10.19 und wird in keinem Fall verlängert.

(2) Wer bis dahin über [Aktion abgelaufen] Mitglied wird, erhält eine vollwertige Mitgliedschaft bis zum 31.12.19 für nur 99€.

(3) Vor Ablauf Ihrer Mitgliedschaft, ca. eine Woche vor Weihnachten, erhalten Sie eine Erinnerung per Mail und können zur Verlängerungsgebühr für treue Mitglieder von nur 290€ dann in eine vollwertige Jahresmitgliedschaft wechseln, oder eben Mr-Market wieder auslaufen lassen. Eine Kündigung ist nicht nötig, Mr-Market lebt nicht davon, Mitglieder über ihre Vergesslichkeit an sich zu binden. Wer verlängern will, muss das immer aktiv und bewusst tun.

(4) Sie merken schnell, dass 99€ für ein Quartal nicht günstiger als die normale Jahresmitgliedschaft zu 340€ ist und schon gar nicht günstiger als die 290€ als Verlängerung für treue Mitglieder. Das ist so gewollt, wie ich schon sagte, gibt es hier keine Rabatte zum Einstieg und wird es hier auch voraussichtlich nie geben.

Hier bei Mr-Market haben dagegen treue Mitglieder monetäre Vorteile, nicht Neueinsteiger. Das genau unterscheidet eine seriöse Plattform, die an einer langfristigen Beziehung und dem Aufbau einer aktiven Community interessiert ist, von vertriebsorientierten Modellen, bei denen es um Abschlusszahlen und "den schnellen Dollar" geht.

Diese Aktion ermöglicht Ihnen, Mr-Market in der wichtigsten Jahresphase zu testen, dem 4. Quartal. Und gerade dieses Jahr, dürfte das 4. Quartal ganz besonders spannend und potentiell profitabel werden.

Hier ist noch einmal der Link zur Anmeldung für die Aktion:

[Aktion abgelaufen]

Natürlich können Sie alternativ auch weiter sofort eine vollwertige Jahresmitgliedschaft abschliessen, nämlich hier:

-> Reguläre Jahresmitgliedschaft abschliessen <-

Nun würde ich mich freuen, wenn ich Sie bald in der Community begrüssen könnte. Wie gesagt, achten Sie auf Ihre Informationsquellen und wenn es nicht Mr-Market sein soll, suchen Sie sich wenigstens echte Alternativen, statt weiter ziellos zu klicken.

Bisher ist die große Mehrheit der Neueinsteiger immer dabei geblieben, die ältesten Mitglieder haben nun zum 7. Mal verlängert, solange gibt es diese Community nun schon.

Ihr Michael Schulte (Hari)

*** Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Inhalte dieses Beitrages die -> Rechtlichen Hinweise <- ! ***

Warum gibt es eigentlich Aktiensplits?

Der folgende Grundlagenartikel für Anfänger, ist am 15. Mai diesen Jahres im Premium Bereich erschienen und wurde für den freien Bereich nur marginal angepasst.

---------

Die Frage nach dem Sinn von Aktiensplits ist eine, die jeder ernsthafte Marktteilnehmer beantworten können muss. Dieser Artikel widmet sich den dazu gehörenden Grundlagen.

Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass jede Aktiengesellschaft das Interesse hat, den Kursverlauf zu verbessern und höhere Kurse zu erreichen. Das liegt nicht nur an den Vorständen mit ihren Optionen, sondern auch daran, dass damit die Gesellschafter (Aktionäre) glücklich gemacht werden, die dann einen Vermögenszuwachs in den Bücher haben. Und ein hoher Aktienkurs ist auch Macht, denn die Aktien können als Akquise-Währung bei Übernahmen eingesetzt werden.

Damit stellt sich doch die Frage, was ein hoher Aktienkurs überhaupt ist? Und jetzt behaupte ich einfach mal, dass wenn wir wir nun in der Bevölkerung den folgenden Multiple-Choice machen würden, die Mehrheit wohl Alternative 1 ankreuzen würde:

Firma A hat mit ihrer Aktie eine Kursnotierung von 100 Euro. Firma B hat mit ihrer Aktie B eine Kursnotierung von 50 Euro.
Welche Firma ist größer?

(1) Firma A
(2) Firma B
(3) Beide sind gleich groß
(4) Das ist so nicht zu beantworten

Und damit sind wir schon beim Hauptgrund für Aktiensplits, dem Affen ins uns allen, insbesondere dessen -> Ankereffekt <-.

Aktiensplits werden also in der Regel gemacht, um diesen Effekt auszunutzen, man könnte auch deutlicher sagen, um die geistige Begrenzung der Menschheit auszunutzen.

Denn in Wirklichkeit sagt ja der Kurs selber gar nichts aus, auch nichts über die Größe des Unternehmens und natürlich ist oben (4) die einzig richtige Antwort.

Machen wir es konkret in einer sehr fiktiven, satirischen Geschichte - oder vielleicht doch nicht fiktiv? 😛

Ein fiktives Unternehmen - die Seldon Digital AG, nachdem wir einen namhaften Hamburger Verlag kurz vor der Insolvenz übernommen haben - plant seinen Börsengang und will über den 1 Milliarde Euro einsammeln.

Zusammen mit 7 ehemals treuen Mitgliedern, die nun den Vorstand der Seldon Digital AG bilden und natürlich bis zur Halskrause mit Aktien-Optionen vollgestopft sind, beschliessen wir eine sinnvolle Stückelung von 10 Millionen ausgegebenen Aktien zum Emissionspreis von 100€.

So geht die Seldon Digital AG erfolgreich an die Börse und eiert dann kurstechnisch 2 Jahre lang mehr oder weniger seitwärts.

Nach diesen 2 Jahren, die Optionen drohen wertlos zu verfallen, kommt einer von Ihnen auf die Idee, ob wir die Aktie nicht durch einen 1:5 Aktiensplit auf 20€ bringen sollten, weil dieser optisch billigere Preis doch bestimmt mehr der eher ahnungslosen Käufer anlockt, die nur auf den Preis schauen. Außerdem sind doch bestimmt viele Abfischorders im Markt, die so in Käufe umgewandelt werden. Und über die psychologischen Schwächen der Anleger, wissen wir hier bei der Seldon Digital AG ja hervorragend Bescheid.

Und weil wir gierige Manager sind, machen wir es so, wir wandeln mit Hauptversammlungsbeschluss das Stammkapital von 10 Millionen Aktien zum Nennwert 100€ auf den Stand von 50 Millionen Aktien zum Nennwert 20€ um. Und jeder schon bestehende Aktionär findet nach Vollzug die fünffache Aktienzahl im Depot, die aber nur ein Fünftel des Preises hat - keine objektive Änderung also.

Und wissen Sie was? Diese Operation funktioniert. Die Aktie macht innerhalb von wenigen Wochen eine Aufwärtsbewegung von bis zu 10%, weil diese nun von vielen als "billiger" empfunden wird. Und viele, die die Aktie sowieso haben wollten, schlagen nun zu.

Ursache für diese Bewegung ist aber eine Illusion, ist der tobende "Affe" in den Menschen.

Das ist die Hauptmotivation der meisten Aktiensplits, ein Angriff auf unser "Affenhirn" sozusagen.

Nun schreitet die Zeit aber voran und die Seldon Digital AG beginnt tatsächlich zu wachsen, aufgrund unseres herausragenden Contents natürlich. Der Kurs steigt und steigt und erreicht 900€.

Und wieder hat einer von Ihnen eine Idee, im Wissen um die Nöte von Kleinanlegern. Sie argumentieren, dass mit bald 1.000€ für alleine eine einzige Aktie der Seldon Digital AG, ein bestimmter Typus Kleinanleger mehr oder weniger ausgesperrt wird, der vielleicht 1.000 - 2.000€ pro Aktie investieren kann und nicht mehr.

Weiterlesen ...